In unseren offenen Spielangeboten entführen wir Kinder und ihre Familien auf Entdeckungsreisen in den Regenwald. Sie lernen die Schätze des Regenwaldes kennen und erkunden, welche Auswirkungen der Regenwald auf unser Leben und unser Klima hat.
Im Schulklassenprojekt erfahren die Schüler/innen, was ihr Lebensstil mit dem Regenwald und seiner Funktion für das Klima der Erde zu tun hat. Am Beispiel des Volks der Asháninka aus dem peruanischen Regenwald, die mit der Stadt München eine Partnerschaft pflegen, lernen sie die Lebenssituation eines indigenen Volkes kennen. Mit kreativen Methoden erproben sie Handlungsalternativen, wie sie selbst den Regenwald schützen. Und damit auch das ökologische und soziale Klima auf unserer Einen Erde. Gemeinsam mit Partnern aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Schulen möchten wir das Thema Regenwald und Klimaschutz in München verbreiten und vielen Kindern und Jugendlichen zugänglich machen.
Kooperationspartner des Modellprojekts der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt: Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Grundschulen. Im Auftrag des Referates für Gesundheit und Umwelt
Link zum Projekt auf der Homepage von Okoprojekt
Dokumentation des Modellprojekts der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt 2017
Dokumentation des Modellprojekts der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt 2016
Dokumentation des Modellprojekts der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt 2015
Dokumentation des Modellprojekts der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt 2014