Fortbildungen 2023

Unser Fortbildungsprogramm 2023 ist nun aktuell verfüglich!

Fortbildungen der Spiellandschaft Stadt 2023


Die Fortbildungen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt richten sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen und Betreuer*innen. Unsere Referent*innen sind Expert*innen auf ihrem Gebiet. Bei der Arbeit mit Kindern stoßen Erwachsene gelegentlich an Grenzen. Ob einem spannende Spielideen fehlen, man den Kindern gern Neues beibringen möchte oder schlichtweg keine Antworten auf ihre Fragen mehr weiß: Kinder sind eine Herausforderung. Das gemeinsame Fortbildungsangebot von Echo e.V., PA/SPIELkultur e.V. und Spiellandschaft Stadt e.V. unterstützt Sie dabei, Herausforderungen zu meistern und Ihre Arbeit mit Kindern immer wieder neu und spannend zu gestalten. Damit Sie auch Spaß dabei haben.

Dienstag, 12. September 2023, 14.00 – 17.30 Uhr

Was klotzt Du? Spielen, Bauen, Lernen mit Parketthölzchen

 

Donnerstag, 28. September 2023, 10.00 – 17.30 Uhr

Die Straße gehört uns! Spiele und Aktionen in verkehrsberuhigten Bereichen und temporären Spielstraßen

 

Freitag, 29. September 2023, 10.00 – 12.00 Uhr

Kunst! Mobil!! im Stadtteil!!!

 

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 9.00 – 13.00 Uhr

Faszination Optik

 

Samstag, 21. Oktober 2023, 10.00 – 13.00 Uhr

Erzähl- und Geschichtenwerkstatt

 

Dienstag, 24. Oktober 2023, 14.00 – 17.30 Uhr

Escape Room

 

Samstag, 11. November 2023, 14.00 – 17.30 Uhr

Spielsachen aus Holz selber bauen mit Raoul Raspel und Sarah Säge

 

Samstag, 9. Dezember 2023, 10.00 – 17.00 Uhr

Siebdruck in der pädagogischen Praxis

Unser Fortbildungskalender in München für 2022

Fortbildung_Spiellandschaft_ComputerspielLive_01

Im Laufe der Jahre haben wir ein fundiertes Praxis- und Methodenwissen zu spiel- und kulturpädagogischen Methoden erarbeitet. Dieses Wissen möchten wir mit Ihnen teilen.

Weiterlesen

Die Grünholzwerkstatt in der Kinder- und Jugendarbeit

5.2.2022: Im Kurs “Grünholzwerkstatt” bekommen die Teilnehmenden eine Einführung in die Techniken der Grünholzbearbeitung, die Handhabung der Werkzeuge und die Besonderheiten von frischen Hölzern.

Weiterlesen

Erste Hilfe Basis-Kurs für Kinder- und Jugendarbeit

19.2.2022: Als Erste Hilfe werden alle Maßnahmen bezeichnet, die sofort nach einem Unfallgeschehen getroffen werden, um menschliches Leben zu retten, bevor professionelle Hilfe eintrifft.

Weiterlesen

Kinder erforschen ihren Stadtteil: Kinderstadtteilpläne

forschertouren

29.4.2022: Am Beispiel der Münchner Kinderstadtteilpläne wird gezeigt, wie ein Kinderstadtteilplan entsteht.

Weiterlesen

Erzähl- und Geschichtenwerkstatt mit Kindern

30.4.2022: Erzählen berührt Menschen direkt. Mit Kindern Geschichten zu erfinden schafft besondere Gruppenerlebnisse, weckt Kreativität und macht Spaß.

Weiterlesen

Spiel ohne Viel – in kleinen und großen Gruppen

Workshop_Spiellandschaft_Gruppenspiel

7.-8.5.2022: Gemeinsame Spiele anzuleiten kann eine Herausforderung sein: gleich ob in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Ganztag oder Hort, in Spielgruppen in Unterkünften oder auf dem Spielplatz.

Weiterlesen

Raus ins Grüne! Naturabenteuer für Kinder gestalten

9.7.2022: Für Stadtkinder ist Naturerfahrung nicht alltäglich und doch für eine gesunde Entwicklung unentbehrlich. Aber wie gestalte ich einen ansprechenden Natur-Tag für Kinder? 

Weiterlesen

Bau von Spielgeräten aus Holz und Paletten

15.7.2022: Auf dem Tollplatz am Westkreuz erarbeiten wir Konzepte für den Bau von anregenden Spielelementen und Spielgeräten aus Holz und Paletten unter Beachtung der bestehenden Normen der Dekra für den Spielplatzbau. 

Weiterlesen

Heute gehört die Straße uns! Temporäre Spielstraßen

23.9.2022: Spiele und Aktionen in verkehrsberuhigten Bereichen und temporären Spielstraßen: wir zeigen wie Kinder und ihre Eltern direkt vor der Haustür öffentlichen Raum zum Spielen zeitweise zurückgewinnen können.

Weiterlesen

Siebdruck in der pädagogischen Praxis

8.10.2022: Inmitten von Farben, Papier und kreativer Atmosphäre gehen wir gemeinsam die Grundlagen des Siebdrucks durch: Von der Beschichtung und Belichtung in der Dunkelkammer, über den Druck selbst bis hin zum Entschichten des Siebes.

Weiterlesen

Spielend in kleinen Räumen in Bewegung kommen

14.10.2022: Nicht erst seit den Zeiten mit Corona stellt es eine Herausforderung dar, mit einer Gruppe von Kindern in einem kleinen (und vielleicht noch mit Tischen und Bänken vollgestellten) Raum dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden.

Weiterlesen

Foto-Memo-Spiel: Genau hinschauen – Details entdecken

19.11.2022: Ein Memo-Spiel mit eigenen Fotos analog herstellen: Im Workshop werden digitale Medien als Gestaltungs- und Ausdrucksmittel aktiv und kreativ eingesetzt.

Weiterlesen

Vom Experiment zum Spiel: MINT spielerisch

 

5.12.2022: Wissenschaft macht nicht nur “Ah!”, sondern auch ganz viel Spaß, wie dieser Workshop beweist.

Weiterlesen