19.11.2022: Ein Memo-Spiel mit eigenen Fotos analog herstellen: Im Workshop werden digitale Medien als Gestaltungs- und Ausdrucksmittel aktiv und kreativ eingesetzt.
Neben der Einführung in die Fotografie mit der Tabletkamera mit unterschiedlichen Perspektiven, Filtern und Fotoeffekten erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in Bildbearbeitungsprogramme bzw. Apps für besondere Effekte: Mit der Kreativ App PicCollage erstellen sie ihre kreativen Fotocollagen mit Text & Bildern, Layouts und Stickers.
Thematischer Fokus ist die Stadtteilerkundung. Wir gehen auf Entdeckungstour und gewinnen neue Sichtweisen beim Fotografieren, um so den (eigenen) Stadtteil anders zu betrachten. Als „Entdecker*innen“ auf Foto-Tour suchen wir in Teamarbeit interessante Orte bzw. Gegenstände im Stadtteil und schärfen den Blick, welches Motiv sich für ein Foto-Memo-Spiel eignet.
Die Fotos werden gemeinsam gesichtet und reflektiert, welche Motive Wiedererkennungswerte haben und interessant sind. Die Fotos werden bearbeitet (Größe, Ausschnitt), ausgedruckt und auf Blanko-Kärtchen geklebt. Und dann wird das selbst gestaltete Produkt – das Foto-Memo-Spiel – gespielt!
Das Projekt vermittelt alltagsnahe Medienkompetenz und Fähigkeiten, die helfen sinnvoll und kreativ mit digitalen Medien umzugehen. Technik und Materialien werden gestellt (IPad/ Android Tablet, Notebook, Farbdrucker, Apps, Blanko-Memo-Kärtchen, Etikettenbogen etc.), optional kann das eigene Tablet mitgebracht werden.
Kursinhalte:
- Fotografieren mit Tablets, Motivsuche, Foto-Apps ausprobieren,
Fotoauswahl und Bildbearbeitung - Kreatives gestalterisches Arbeiten am Tablet
mit der App PicCollage - Spiel- und Fotoregeln erarbeiten
- Beachtung von Datenschutz (Bildrechte)
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Freizeitstätten, in (Ganztags)-Schule, Kindertagesstätten,Tagesheim oder Mittagsbetreuung und alle an Spiel Interessierten
Leitung: Pamela Berckemeyer, Spiellandschaft Stadt e.V.
Zeit: Samstag, 19. November 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Spielhaus Westkreuz, Aubinger Str. 57, München-Westkreuz
Teilnahmegebühr: 40 €
Zur Referentin Pamela Berckemeyer
Medienwissenschaftlerin M.A., Medienpädagogin, Projektleitung bei Spiellandschaft Stadt e.V. für spiel- und medienpädagogische Projekte