FEST ZUM WELTSPIELTAG der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt

Spielfest_Foto_Katharina_Lorenz-Festner

Mittwoch 28. Mai 2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Lasst uns miteinander Spielen – Frei und überall!

Spiel, Bewegung & Kreativwerkstätten

Aktionstag zum Recht der Kinder auf Spiel!

Kinder haben ein Recht auf Spiel, damit sie gesund aufwachsen und soziale Kompetenz entwickeln können. Dafür brauchen die Kinder Partner und Platz zum gemeinsamen Spielen. Über das gemeinsame Spiel werden Hürden überwunden und soziale Kompetenzen gestärkt. In einer Gesellschaft in der das Spielen immer weniger abwechslungsreiche Partner und ausreichend Platz bekommt, durch Wohnraumverdichtung, aber auch durch eine immer stärkere Verschulung, ist es umso wichtiger die Gesellschaft wieder für die Wichtigkeit des gemeinsamen Spiels mit unterschiedlichen Spielpartnern und an verschiedenen Orten und Räumen zu sensibilisieren.

Mit dem Weltspieltag will die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt gemeinsam mit dem Stadtjugendamt und dem Bezirksausschuss 6 Sendling und mit ihrem überregionalen Bündnispartner Deutsches Kinderhilfswerk und dem Netzwerk Recht auf Spiel eigene Akzente setzen durch ein München spezifisches Motto: Lasst uns miteinander spielen – frei und überall!

Mit dieser Aussage geht es darum, die Bedeutung des Spiels in der Gemeinschaft ins Bewusstsein zu rufen und mehr Raum für spielende Kinder zu fördern.

Foto: Katharina Lorenz-Festner

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Eröffnungsspielfest der AG Spiellandschaft Stadt

Zeit zum Spielen

Sonntag, 11. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr

Für die Spielsaison 2025 hat sich das Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt das Motto “Zeit zum Spielen” gewählt.

Dieses Motto steht auch über dem großen
Eröffnungsspielfest der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt
am 11. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr
auf der Wiese am Wasserspielplatz im Hirschgarten Eingang De-La-Paz Straße
offen und kostenlos für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.

Das Eröffnungsspielfest am Muttertag im Münchner Hirschgarten ist seit 40 Jahren der traditionelle Auftakt der Draußen-Spiel-Saison der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt.
Hier können Kinder und Familien gemeinsam in den Genuss, Projektbausteine aus den Angeboten der Kooperationspartner live zu erleben – von Klassikern wie Brettspiele-Park, Wellenrollenrutsche, Kreativ-Werkstätten oder der Mobilen Kinderinformation KIDS bis zu neuen und innovativen Modellprojekten.

Alle Angebote sind offen, also ohne Anmeldung, kostenlos und geeignet für Kinder von 3 bis 14 Jahren und Familien.

Viele kreative Ideen für das Spielen in der Stadt

Vielfältige Spiel-, Bewegungs- und Informationsangebote der Partner aus dem Netzwerk Spiellandschaft Stadt sorgen dafür, dass der Hirschgarten zur Spielwiese wird.

Eröffnung 14 Uhr von Anna Hanusch, Vorsitzende des Bezirksausschuss 9 und der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Jessica Köhler.

Danach laden viele Spielstationen zum Mitmachen ein.

Bühnenprogramm ab 14.15 Uhr

Sambagruppe „SambaSoleluna“
Tanzgruppen von memoves e.V.

Programm von 14.00 bis 18.00 Uhr

Ein schöner Ort
Spielwelten für die ganze Familie

Feierwerk Dschungelpalast
Spielmaterial basteln

Internationaler Kinderzirkus TRAU DICH
Seil laufen
mit Tellern jonglieren
Bälle und Diabolos ausprobieren

KIDS KinderinformationsDienst Spiellandschaft Stadt
Spiellandschaft Stadt e.V.
Kinderinformation Mobil: Spiellandschaft Stadt Zeitung, Kinderstadtpläne, Kinderreporter und Fadenspiele

LHM-Freizeitsport
Alles in Bewegung: Balancebrücken und Rundtischtennis

MobilSpiel e.V.
Sumoringen

Oase Neuhausen
Welt im Spiegel
Seil und Balance

OK – Offene Kinderarbeit des AKA e.V.
Eigene Fotos auf Gegenständen fixieren

Ökoprojekt / MobilSpiel e.V.
Modellprojekt Natur in der Stadt

PA/SPIELkultur e.V.
Kreativwerkstatt – tragbare Murmelbahn basteln

Sozialreferat, Stadtjugendamt München
Verkauf von Familien- und Ferienpässen
Stofftaschen bemalen

Spiellandschaft Westkreuz
Wellenrollenrutsche
Murmelbahn
Großbrettspiele

Spiellandschaft Franz-Heubl-Straße
Holzwerkstatt: Würfel bauen
Druckwerkstatt: Kartendruck

Treff Mosaik – AG Buhlstraße e.V.
Spielbus Mosaik
Gemeinsames Spielen mit und gegeneinander an diversen Spielgeräten

Gespielt wird bei (fast) jedem Wetter.

Zum Veranstaltungsort: Die Wiese am Wasserspielplatz im Hirschgarten ist vom Bahnhof Laim aus über die Winfried- und De-la-Paz-Straße erreichbar oder vom Romanplatz aus über den Biergarten Hirschgarten: einfach am Hirschgehege entlang nach rechts zur Wiese gehen.

Achtung: Stammstreckensperrung möglich, bitte informiert euch über die Verbindung im öffentlichen Nahverkehr.

Das Fest ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt zusammen mit dem Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk und vielen Partnern aus der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt.

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Kinderinformationsladen – Programm im Mai und Juni

Albrechtstr. 37, dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr

6.5.
Die Straße gehört uns
Hüpf-, Kreide- und Bewegungsspiele

3.6.
Ballspiele
Fliegende und klingende Bälle

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Kids

Programm im KIDS im JIZ – Mai und Juni

Sendlinger Str. 7, im Angerblock
Immer samstags von 13.00 bis 17.00 Uhr

3.5.
Spiel und Bewegung
Hüpfen, Springen, Spielen

10.5.
Musik und Spiel
Musikinstrumente herstellen und damit spielen

17.5.
Kegelspiel
Gestalte und teste dein eigenes Kegelspiel

24.5.
Die Straße gehört uns
Hüpf-, Kreide- und Bewegungsspiele

31.5.
Geschichtenkoffer
Geschichten erfinden und spielen

7.6.
Spiel, Sport und Bewegung

14.6.
Stadtteilerkundung
Münchner Kinderstadtteilpläne

21.6.
Klammertiere
Gestalte dein eigenes Klammertier

28. 6.
Bunte Spiralen zum Staunen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Kids

Spiellandschaft Westkreuz – Unser Programm im Mai und Juni

Spielbus unterwegs

Wir sind mobil im Stadtteil unterwegs von 15.00 bis 19.00 Uhr.
Bei Regen fällt das Programm leider raus.
Bei unklarem Wetter bitte anrufen 089 8344455

5.5. – 9.5.
Entdecker gesucht
Digitale Schnitzeljagd
Spielplatz an der Wiesentfelserstraße

7. – 9.5
Schusser, Klicker & Co.
Mobile Murmelbahn
Grünanlage am Ravensburger Ring

7. – 9. 5
Heute gehört die Straße uns
Spiele für den Straßenraum
Monica-Bleibtreu-Weg, Wochenmarktplatz

12. – 16.5.
Entdecker gesucht
Spielspuren
Monica-Bleibtreu-Weg, Wochenmarktplatz

14. – 16.5
Schusser, Klicker & Co.
Moblile Murmelbahn
Hornbergerstraße

21. – 22.5
Schusser, Klicker & Co.
Moblile Murmelbahn
Kastellburgstraße, Oswaldweg

2. – 4.6.
Entdecker gesucht
Erforsche die Natur
Grünanlage am Ravensburger Ring

16. – 20.6.
Entdecker gesucht
Digitale Schnitzeljagd
Spielplatz an der Wave, Fritz-Bauer-Straße

27.6. – 2.7.
Entdecker gesucht
Rama Dama
Spielwiese am Ramses See

Spielhaus in der Aubinger Straße 57

von 15.00 bis 18.30 Uhr und freuen uns auf euch

2.5.
Hörspielwerkstatt

7. – 9.5
Gespielt wird draußen
Gruppen und Großbrettspiele im Außengelände

14. – 16.5.
Gespielt wird draußen
Gruppen und Großbrettspiele im Außengelände

21. – 23.5.
Gespielt wird draußen
Gruppen und Großbrettspiele im Außengelände

30. – 31.5.
Mit allen Sinnen

4. – 6.6.
Mit allen Sinnen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Westkreuz Spielhaus, Westkreuz Tollplatz

Spiel und Kulturwerkstatt ALEX – unser Programm im Mai und Juni

Wir sind mobil im Stadtteil unterwegs von 15.00 bis 19.00 Uhr.
Bei Regen fällt das Programm leider raus.
Bei unklarem Wetter bitte anrufen: 089 183335

14. + 16.5.
Heute gehört die Straße uns
Wohnring Neuperlach

21.5. – 23.5.
Heute gehört die Straße uns
Im Gefilde

4. – 5. Juni
Schulhof Spielhof – Schusser, Klicker & Co.
Schulhof, Grundschule an der Kafkastraße 9

10. – 13. Juni
Schulhof Spielhof – Schusser, Klicker & Co.
Schulhof, Grundschule an der Kafkastraße 9

25. – 27. Juni
Alles im Fluss – Der mobile Spielbrunnen
Schulhof, Grundschule an der Kafkastraße 9

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Alex

Druckfrisch im Briefkasten

Die aktuelle, kostenlose Programmzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt!
Spielen Sie mit ihren Kindern mit!
Bestellen per Telefon 183335 oder per E-Mail unter: info@spiellandschaft.de
 
Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm im April und Mai 2025

Leider ist pomki.de vom Netz gegangen, das als online Ausgabe des Stadtwiesels vom Jugendamt betreut wurde. Bis zu einer Entscheidung bieten wir die Möglichkeit, sich hier den Stadtwiesel als Print-Ausgabe zu bestellen oder herunterzuladen.

Print-Ausgabe bestellen

PDF-Datei herunterladen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Werde Teamer*in für unsere spielpädagogischen Angebote

Es ist kein Job, den man nur zum Geld verdienen macht.
Denn das Wichtigste: du musst vor allem Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und das, was du tust, mit Kopf, Hand und Herz machen.
Wenn du dir jetzt denkst – ja, das ist es!
Dann freuen wir uns sehr über deine Bewerbung! Mehr Infos findest Du hier.

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Spiellandschaft Westkreuz 2025

Wir sind für euch da – Mittwoch bis Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr

5. bis 7.3.
Schattentheater

12. bis 14.3.
Schattentheater

19. bis 21.3.
Kräuterwerkstatt

26. bis 29.3.
Kräuterwerkstatt

2. bis 4.4.
Außengelände-Gestaltung

9. bis 11.4.
Außengelände-Gestaltung

23. bis 26.4.
Hörspielwerkstatt

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Spiel und Kulturwerkstatt ALEX 2025

Wir sind regelmäßig für euch da – Mittwoch bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr

5. bis 7.3.
Buchwerkstatt
Geschichten erfinden

12. bis 14.3.
Buchwerkstatt
Geschichten erfinden und aufnehmen

19. bis 21.3.
Buchwerkstatt
Gestalten und Drucken

26. bis 28.3.
Buchwerkstatt
Gestalten und Drucken

2. bis 4.4.
Maulis Spielgerätebau

9. bis 11.4.
Maulis Spielgerätebau

23. bis 25.4.
Turniere mit den selbstgebauten Spielgeräten
Sinnesspiele

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Kids im JIZ 2025

Wir sind regelmäßig für euch da – immer samstags von 13.00 bis 17.00 Uhr

Samstags, 13.00 – 17.00 Uhr

  • 1.3. Info und Aktion: Spiel, Sport und Bewegung, Bewegungsspiele für zu Hause
  • 8.3. Info und Aktion: Gestalte deinen eigenen Button zum internationalen Frauentag
  • 15.3. Info und Aktion: Spiele für Kleinkinder aus dem Koffer
  • 22.3. Info und Aktion: Fadenspiele
  • 29.3. Info und Aktion: Musenkuss+ Informationen rund um Kultur- und Spielveranstaltungen mit Buttonwerkstatt

  • 5.4. Info und Aktion: Spiel, Sport und Bewegung, Bewegungsspiele für zu Hause und in der Freizeit; Kooperation mit dem Sportamt
  • 12.4. Info und Aktion: wheel spinner – Optische Täuschung und Farbmischung
  • 26.4. Info und Aktion: Fahrrad Werkstatt Check dein Rad
Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Kids in der Albrechtstraße 2025

Wir sind regelmäßig für euch da – Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm im März 2025

Leider ist pomki.de vom Netz gegangen, das als online Ausgabe des Stadtwiesels vom Jugendamt betreut wurde. Bis zu einer Entscheidung bieten wir die Möglichkeit, sich hier den Stadtwiesel als Print-Ausgabe zu bestellen oder herunterzuladen.

Print-Ausgabe bestellen

PDF-Datei herunterladen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm im Januar und Februar 2025

Leider ist pomki.de vom Netz gegangen, das als online Ausgabe des Stadtwiesels vom Jugendamt betreut wurde. Bis zu einer Entscheidung bieten wir die Möglichkeit, sich hier den Stadtwiesel als Print-Ausgabe zu bestellen oder herunterzuladen.

Print-Ausgabe bestellen

PDF-Datei herunterladen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm im November und Dezember 2024

Leider ist pomki.de vom Netz gegangen, das als online Ausgabe des Stadtwiesels vom Jugendamt betreut wurde. Bis zu einer Entscheidung bieten wir die Möglichkeit, sich hier den Stadtwiesel als Print-Ausgabe zu bestellen oder herunterzuladen.

Print-Ausgabe bestellen

PDF-Datei herunterladen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Kinderinformation in der Albrechtstraße und im KIDS im JIZ, November und Dezember 2024

02.11.2024
Spiel + Bewegung mit dem FreizeitSport | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

05.11.2024
Neue Brettspiele testen | Albrecht Str. 37, 14.00 bis 17.00 Uhr

09.11.2024
Stoffspielwerkstatt | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

16.11.2024
Neue Brettspiele testen | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

23.11.2024
Neue Brettspiele testen und Zeitungsspiel | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 11.00 bis 17.00 Uhr

30.11.2024
Ausgezeichnete Apps, Games und Websites, in Kooperation mit SIN – Studio im Netz | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

03.12.2024
Geschenke Werkstatt | Albrecht Str. 37, 14.00 bis 17.00 Uhr

07.12.2024
Spiel + Bewegung mit dem FreizeitSport | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

14.12.2024
Weihnachtschmuck Werkstatt | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

21.12.2024
Geschenke Werkstatt | JIZ, Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6, 13.00 bis 17.00 Uhr

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Kids

Unser Programm in der Spiel- und Kulturwerkstatt ALEX | November und Dezember 2024

Unsere Angebote im ALEX, Franz-Heubl-Str. 45, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr

06.11.2024 bis 08.11.2024
Alles was rollt

13.11.2024 bis 15.11.2024
Grünholzwerkstatt

20.11.2024 bis 22.11.2024
Grünholzwerkstatt

27.11.2024 bis 29.11.2024
Grünholzwerkstatt

04.12.2024 bis 06.12.2024
Spiele-Erfinderwerkstatt

11.12.2024 bis 13.12.2024
Spiele-Erfinderwerkstatt
(am Mittwoch, 13.12. auch von 9.00 bis 12.00 Uhr)

18.12.2024 bis 20.12.2024
Spiele-Erfinderwerkstatt

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Alex

Programm Spielhaus am Westkreuz, November und Dezember 2024

Mobile und stationäre Angebot im Spielhaus, Aubinger Str. 57, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr

06.11.2024 bis 08.11.2024
Spielererfinderwerkstatt

13.11.2024 bis 15.11.2024
Spielererfinderwerkstatt

20.11.2024 bis 23.11.2024
Spielererfinderwerkstatt

27.11.2024 bis 29.11.2024
Spielecafé

04.12.2024 bis 06.12.2024
Spielecafé

08.12.2024
Spieleerfinderwerkstatt Brettspiele

11.12.2024 bis 13.12.2024
Komm, spiel mit!

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Westkreuz Spielhaus

Fachtag „Recht auf Spielstraße“

Gemeinsam mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem Bezirksausschuss 9, Neuhausen-Nymphenburg veranstalteten wir am 27. September den Fachtag „Recht auf Spielstraße“. Die Süddeutsche Zeitung berichtete darüber.

Hier geht es direkt zum SZ-Artikel

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Waldnasen erforschen die Natur!

Mit allen Sinnen erforschen Kinder beim Waldnasen-Projekt den Wald.

Drei O-Töne von teilnehmenden Kindern:

„Ab heute gehe ich jeden Tag in den Wald.“ (Junge nach Molchsichtung)

„Das macht Spaß! Das müssen wir öfter machen.“ (Mädchen zur Lehrerin)

„Am besten hat mir das Geräuscheaufnehmen gefallen.“ (Junge aus der Gruppe Geräuschesafari)

Ergebnisse von Landart, Geräuschesafari und Forscherstation warten auf den Kinderseiten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,
Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Spielfest zum Weltkindertag 2024

“Miteinander für eine Spiel-Welt!”

Kinder- und Familienfest in München
Freitag, 20. September 2024, 14.00-18.00 Uhr
Festplatz Trudering – Wasserburger Landstraße

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und
Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Jugendkulturwerk
mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirksausschuss 15 Trudering / Riem

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

KIDS im JIZ – unser Programm im September und Oktober

Information und Aktion
immer samstags im Kids im JIZ, jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr

Sa, 14.9.
Eine Spielwelt

Sa, 21.9.
Fadenspiele

Sa, 28.9.
Spiele auf Straßen und Plätzen

Sa 5.10.
Spiel und Bewegung
mit dem RBS Sportamt-Freizeitsport

Sa 12.10.
Infos über Spielmöglichkeiten in München

Sa 19.10.
Kicklusion
mit Mobilspiel e.V.

Sa 26.10.
Madhubani – Malkunst aus Indien
mit KJR/JIZ

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm Spielhaus Westkreuz | September und Oktober 2024

Mobile und stationäre Angebot im Spielhaus, Tollplatz und auf dem Spielplatz Hornbergerstraße, jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr
 
04.09.2024 bis 06.09.2024
Großbrettspiele auf dem Außengelände | Spielhaus Aubinger Str. 57
 
09.09.2024 und 10.09.2024
Alles aus eimen Brett – Brettspiele | Tollplatz Aubinger Str. 57
 
11.09.2024 bis 13.09.2024
Alles im Fluß | Spielhaus, Aubinger Str. 57
 
16.09.2024 bis 19.09.2024
Spuren im Stadtteil – Entdecker gesucht | Spielplatz Hornberger Straße
 
16.09.2024 und 17.09.2024
Alles aus einem Brett | Tollplatz Aubinger Str. 57
 
18.09.2024 und 19.09.2024
Alles im Fluß | Spielhaus Aubinger Str. 57
 
21.09.2024
Alles aus einem Brett | Tollplatz, Aubinger Str. 57
 
21.09.2024
Alles im Fluß | Spielhaus Aubinger Str. 57
 
23.09.2024 und 24.09.2024
Hammer Holz und Nägel – Hüttenbau | Tollplatz, Aubinger Str. 57
 
25.09.2024 bis 27.09.2024, 29.09.2024, 02.10.2024, 04.10.2024
Westkreuzer Wiesn | Spielhaus Aubinger Str. 57
 
09.10.2024 bis 11.10.2024
So ein Theater | Spielhaus Aubinger Str. 57
 
14.10.2024 und 15.10.2024
Hammer, Holz und Nägel | Tollplatz Aubinger Str. 57
 
16.10.2024 bis 18.10.2024
So ein Theater | Spielhaus Aubinger Str. 57
 
18.10.2024
Entdecker gesucht – Abschlussfest 2024 | Spielhaus, Aubinger Str. 57
 
20.10.2024
Familiensonntag im Spielhaus | Spielhaus, Aubinger Str. 57
 
23.10.2024 bis 25.10.2024
So ein Theater | Spielhaus, Aubinger Str. 57
Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Unser Programm in der Spiel- und Kulturwerkstatt ALEX | September und Oktober 2024

11.09.2024 bis 13.09.2024, jeweils 15.00-19.00
Was klotz Du? Spielen und Bauen mit Parkettstäbchen | GS Kafkastr. 9

18.09.2024 und 19.09.2024, jeweils 15.00-19.00
Schulhof Spielhof Spielwelten, Klasse thematische Spielwelten gestalten für Schulanfänger | GS Kafkastr. 9

25.09.2024 bis 27.09.2024, jeweils 15.00-19.00
Ein schöner Ort Spielwelten gestalten, Klasse thematische Spielwelten gestalten für Schulanfänger | Theodor Heuss Platz

30.09.2024 und 01.10.2024, jeweils 14.00-18.00
Quartett im Quartier, Quartettspiel mit Bildern aus dem Stadtteil selber gestalten | Theodor Heuss Platz

09.10.2024 bis 11.10.2024, jeweils 14.00-18.00
Alles, was rollt, Murmel, Schusser, Klicker und Co gestalten und damit spielen | ALEX, Franz-Heubl-Str. 45

16.10.2024 bis 18.10.2024, jeweils 14.00-18.00
Alles, was rollt, Murmel, Schusser, Klicker und Co gestalten und damit spielen | ALEX, Franz-Heubl-Str. 45

23.10.2024 bis 25.10.2024, jeweils 14.00-18.00
Alles, was rollt, Murmel, Schusser, Klicker und Co gestalten und damit spielen | ALEX, Franz-Heubl-Str. 45

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Alex

Programm im September und Oktober 2024

Leider ist pomki.de vom Netz gegangen, das als online Ausgabe des Stadtwiesels vom Jugendamt betreut wurde. Bis zu einer Entscheidung bieten wir die Möglichkeit, sich hier den Stadtwiesel als Print-Ausgabe zu bestellen oder herunterzuladen.

Print-Ausgabe bestellen

PDF-Datei herunterladen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Zirkus ganz spontan auf der Zirkuswiese in Harlaching

Kinder Zirkus Attraktionen

Zirkus Simsala

 

Di – Sa, 13. – 24.08.2024

13.00 – 19.00 Uhr


Oberbiberger / Säbener Straße,
Wiese am Perlacher Forst, Harlaching

Eintauchen in die Zirkuswelt: das können Kinder ab sechs Jahren im offenen und kostenlosen Zirkusprogramm. Willkommen im Mitmachzirkus mit täglicher Abschlussvorstellung.

Wir bieten folgende Bereiche:

  • Zirkuswerkstatt: tolle Zirkusrequisiten basteln
  • Holz-Werkstatt: Bau von Kreiseln, Klangstäben und mehr
  • Circus Megabyte: Stop-Motion-Filme erstellen
  • Kinder Zirkus Blog
  • Zirkus Simsalino: Kinder studieren kleine Zirkusnummern ein im bunten Zirkuszelt und geben jeden Abend eine kleine Vorstellung im großen Zirkuszelt
  • Bewegungsbaustelle und Spielepark
  • Kleinkindspielbereich (ab 3 Jahren)
  • Kinderkantine
  • Chill-Area zum Entspannen mit Bücher-Tausch-Ecke

Alter: ab 6 Jahre, Familien sind willkommen
ohne Anmeldung

Unsere Projektpartner, der Internationale Kinderzirkus TRAU DICH bietet im Zeitraum vom 12. – 17.08.2024 und vom 19. – 24.08.2024 eine jeweils sechstägige Ferienbetreuung zum Thema Zirkus an. 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Fachtag „Recht auf Spielstraße“

Gemeinsam mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem Bezirksausschuss 9, Neuhausen-Nymphenburg veranstalten wir am 27. September den Fachtag „Recht auf Spielstraße“
Mehr Informationen und Anmeldung hier!

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm im Juli und August 2024

Leider ist pomki.de vom Netz gegangen, das als online Ausgabe des Stadtwiesels vom Jugendamt betreut wurde. Bis zu einer Entscheidung bieten wir die Möglichkeit, sich hier den Stadtwiesel als Print-Ausgabe zu bestellen oder herunterzuladen.

Print-Ausgabe bestellen

PDF-Datei herunterladen

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Unser Programm in der Spiel- und Kulturwerkstatt ALEX | Juli und August 2024

03.07.2024 bis 05.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Alles in Fluß, experimentieren und spielen mit Wasser | GS Kafkastr. 9

10.07.2024 bis 12.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Auf der schiefen Ebene, Spielfahrzeuge bauen und sausen lassen | GS Kafkastr. 9

17.07.2024 bis 19.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Auf der schiefen Ebene, Spielfahrzeuge bauen und sausen lassen | GS Karl Marx Ring 63

17.07.2024 bis 19.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Mobile Murmelbahn – Schusser, Klicker und Co. | GS Kafkastr. 9

18.07.2024 und 19.07.2024
Spielspaziergang – Entwickeln von neuen Spielideen | Spielplatz Im Gefilde, Putzbrunner Straße, bei Skateanlage

24.07.2024 bis 26.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Auf der schiefen Ebene, Fahrzeuge aus Recyclingmaterial bauen und testen | Im Gefilde

13.08.2024 bis 24.08.2024, jeweils 13.00-19.00
Spiel- und Kulturwerkstatt beim Zirkus Simsala | Oberbiberger / Säbener Straße, Wiese am Perlacher Forst

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

KIDS im JIZ und KIDS in der Albrechtstraße – unser Programm im Juli

02.07.2024
Straßenspiele aus dem Koffer | Albrechtstr.37
06.07.2024
Spiel und Bewegung Balancieren Jonglieren, Seilspringen | JIZ Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6
13.07.2024
Indiacas bauen und damit spielen | JIZ Sendlinger Str.7 / Oberanger 6
20.07.2024
Spielspaziergang in der Stadt | JIZ Sendlinger Str.7 / Oberanger 6
27.07.2024
Spielen in den Ferien und Reisespiele | JIZ Sendlinger Str. 7 / Oberanger 6

Die beiden Kinderinfoläden sind vom 2.8. bis 9.9. geschlossen – wir wünschen schöne Ferien

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Programm Spielhaus Westkreuz | Juli bis August 2024

01.07.2024 bis 03.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Was klotzt du | Spielplatz Hornberger Straße

02.07.2024, 15.00-19.00
Holz mal so mal so | Tollplatz Aubinger Straße 57

03.07.2024 bis 05.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Bewegte Garage | Spielhaus, Aubinger Straße 57

05.07.2024, 15.00-19.00
Was klotzt du | Spielplatz Mainaustraße

05.07.2024, 15.00-19.00
Quartett im Quartier, Kultur macht stark | GS Limesstraße 38

05.07.2024, 15.00-19.00
Mobile Murmelbahn | Bally-Prell-Straße

06.07.2024, 14.30-18.30
Holz mal so mal so | Tollplatz Aubinger Straße 57

08.07.2024 und 09.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Was klotzt du | Spielplatz Radolfzeller Straße

08.07.2024 und 09.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Holz mal so mal so | Tollplatz Aubinger Straße 57

10.07.2024 bis 12.07.2024, jeweils 15.00-19.00
MedienMobil | Spielplatz Mainaustraße

10.07.2024 bis 12.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Wasserspiele und Wasserbaustelle | Spielhaus Aubinger Straße 57

10.07.2024 bis 12.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Mobile Murmelbahn | Spielplatz an der Wave, Fritz-Bauer-Straße 41

10.07.2024 und 11.07.2024, jeweils 15.00-19.00
Ein schöner Ort Spielwelten gestalten | Bally-Prell-Straße

12.07.2024, 15.00-19.00
Quartett im Quartier Kultur macht stark | GS Gustl-Bayrhammer-Straße 21

15.07.2024 und 16.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Holz mal so mal so | Aubinger Straße 57

17.07.2024 bis 20.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Wasserspiele und Wasserbaustelle | Spielhaus Aubinger Straße 57

17.07.2024, 15.00-19.00
Quartett im Quartier, Kultur macht stark | Bibliothek Westkreuz

20.07.2024, 14.30-18.30
Sommerfest auf dem Tollplatz | Tollplatz Aubinger Straße 57

22.07.2024 und 23.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Holz mal so mal so | Tollplatz Aubinger Straße 57

24.07.2024, 15.00-19.00
Mobile Murmelbahn | Aubinger Lohe, Donnersberger Brücke

24.07.2024 bis 26.07.2024, jeweils 15.00-19.00
MedienMobil | Monica-Bleibtreu-Weg

24.07.2024 bis 26.07.2024, jeweils 14.30-18.30
Wasserspiele und Wasserbaustelle | Spielhaus Aubinger Straße 57

29.07.2024 bis 03.08.2024, jeweils 14.30-18.30
Zirkus Ganz Spontan | Spielplatz an der Weitlstraße 125

07.08.2024 bis 09.08.2024, jeweils 14.30-18.30
Großbrettspiele Außengelände | Spielhaus Aubinger Straße 57

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Lust auf ein eigenes Holzspiel?

Ihr arbeitet gerne mit Holz und wolltet schon immer mal ein eigenes Spiel aus Holz bauen? Dann seit ihr auf dem Tollplatz genau richtig, lasst eurer Kreativität freien Lauf und erfindet euer eigenes kleines Holzspiel.

Mo + Di, 17. + 18., 24. + 25. Juni
jeweils von 14.30-18.30 Uhr 

Veröffentlicht in Westkreuz Tollplatz

Allerlei aus Wildholz

Wisst ihr was Wildholz ist und was man daraus machen kann? Auf dem Tollplatz erfahrt ihr, was alles zum Wildholz gehört und wie man daraus Hocker und andere Dinge bauen kann. Kommt vorbei und schnitzt und hobelt mit.

Di. 21. Mai, Mo. 27. Mai
Mo. + Di. 03. + 04., 10. + 11. Juni und Sa. 15. Juni
jeweils von 14.30-18.30 Uhr 

Veröffentlicht in Westkreuz Tollplatz

Kleine Architekten, große Hütten

Auf dem Tollplatz entstehen neue Hütten, dafür sind eure Ideen gefragt. In einem kleinen Modellbaubereich könnt ihr eure Ideen erst einmal wie ein Architekt in kleinem Maßstab vorbauen. Zusammen überlegen wir dann, welche Hütten wie und wo auf dem Tollplatz gebaut werden können.

Mo. + Di. 13. + 14., Sa. 18. Mai
jeweils von 14.30-18.30 Uhr

Veröffentlicht in Westkreuz Tollplatz

Lehmbau auf dem Tollplatz

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man sich selber einen Lehmofen bauen kann und wie man mit Lehm eigene Ziegel machen kann? Dann kommt zu uns auf den Tollplatz. Wir zeigen euch, wie man mit Lehm und Stroh eigene kleine Bauwerke konstruieren kann.

Sa. 04., Mo. + Di. 06 .+ 07. Mai
jeweils von 14.30-18.30 Uhr

Veröffentlicht in Westkreuz Tollplatz

Bewegte Garage

In unserer Spielhausgarage könnt ihr ganz schön ins Schwitzen kommen. Von der Boulderwand bis hin zu verschiedenen Bewegungsparcours könnt ihr auf verschiedene Art und Weise in Bewegung kommen. Wer Lust hat, sich eigene Bewegungsspiele auszudenken oder an der Boulderwand neue Kletterspiele mit entwickeln möchte, ist im Spielhaus genau richtig. Bewegt euch mit!

Mi.-Fr. 19.-21., 26.-28. Juni
jeweils von 14.30-18.30 Uhr  

Veröffentlicht in Westkreuz Spielhaus

Große Murmelei

Im Spielhaus und auf dem Außengelände rollt und kullert es. Von einfachen Murmelspielen bis hin zur großen Murmelbahn könnt ihr die Murmeln ins rollen bringen. Außerdem erneuern wir unsere Zaunmurmelbahn mit Rinnen, Trichtern und vielem Mehr. Hier könnt ihr mit euren Ideen helfen, dass auch am Zaun die Murmeln ins rollen kommen.

Mi.-Fr., 05.-07. und 12.-14. Juni
Spielhaussonntag, 16. Juni
jeweils von 14.30-18.30 Uhr

Veröffentlicht in Westkreuz Spielhaus

Außengelände – Hochbeet, Gewürzspirale & Co.

Wenn ihr gerne mit Pflanzen arbeitet und schon immer einmal wissen wolltet, wie man Tomaten- oder Gurkenpflanzen in die Erde pflanzen muss, dann kommt im Spielhaus am Westkreuz vorbei und helft uns die Hochbeete neu zu begrünen. Außerdem werden wir eine Gewürzspirale bauen, damit unser Kräutergarten weiter ausgebaut wird. Hierfür werden Steine, Kies und jede Menge andere Baumaterialien zum Einsatz kommen. Kommt vorbei – baut und gärtnert mit!

Mi.-Fr. 02.-03./ 08. und 10. / 15.-17. Mai
jeweils von 14.30-18.30 Uhr

Veröffentlicht in Westkreuz Spielhaus

Infos zum Projekt Kinderstadtplan

Der Kinderstadtplan München ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt. In Obersendling waren Schüler*innen der Grundschulen an der Zielstattstaße/ Aidenbachstraße und an der Baierbrunner Straße beteiligt, sowie Kinder bei offenen Spielaktionen auf verschiedenen Obersendlinger Spielplätzen. Online werden weiterhin aktuelle Beiträge von Kindern über ihren Stadtteil gesammelt.

Es gibt bereits 24 gedruckte Kinderstadtteilpläne in München. Sie haben neben einem farbigen und einem s/w Stadtplan ein umfangreiches Begleitheft mit den wichtigen Orten aus Kindersicht im jeweiligen Stadtteil und jeder Menge nützlicher Informationen und Tipps. Erhältlich sind alle Pläne für je 3 € Di-Do 13-17 Uhr im Kinderinformationsladen der Spiellandschaft Stadt in der Albrechtstraße 37 und Sa 13-17 Uhr im KIDS im JIZ im Angerblock in der Sendlinger Str. 7, oder im  unter Service.

Kontakt: Daniela Winkler kinderstadtplan@spiellandschaft.de

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Kinderstadtplan

Obersendling aus Kindersicht – Der neue Münchner Kinderstadtteilplan ist da!

Der neue Kinderstadtplan wurde am 21.03.2024 in der Grundschule an der Aidenbachstraße mit den vierten Klassen offiziell vorgestellt.

Projektleiterin Daniela Winkler, Katharina Hoffmann und Gudrun Brandl von der Spiellandschaft Stadt präsentierten Bilderrätsel und Straßennamenrätsel aus dem Kinderstadtplan und stellten Heft und Plan vor. Eine Diashow zeigte die Entstehung des Kinderstadtplans durch die Beiträge von insgesamt rund 600 jungen Stadtteilforscherinnen und -forschern. Über einen Zeitraum von zwei Jahren markierten die Kinder in einem großen Stadtplan ihre erforschten Orte und hielten in Listen ihre Ergebnisse fest. Sie machten Fotos, zeichneten, führten Interviews, füllten Fragebögen aus, erfanden Rätsel, fragten die Grafikerin nach neuen Symbolen für den Stadtplan und machten eine Namensumfrage für den Schmetterling, der im Forscherbüro auftauchte.

Herausgekommen ist ein bunter Kinderstadtteilplan mit umfangreichem Begleitheft von Kindern für Kinder und Erwachsene. Spannende Orte im Stadtteil, Spielplätze und interessante Geschäfte sind darin ebenso gesammelt wie persönliche Tipps der Forscher und Forscherinnen. Schmetterling Robyn führt durch das Heft und den vielfältigen Stadtteil Obersendling.

Frau Monika Reim, Kinderbeauftragte des BA 19 war gespannt auf die Forschungsergebnisse der Kinder und freute sich, von Anouk den neuen Kinderstadtplan Obersendling überreicht zu bekommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kinder erinnerten sich zusammen an ihre Erlebnisse, als sie Spielplätze erforscht, Kunst im Stadtteil gesucht, Rätsel erfunden, Natur erforscht, etwas zur Vergangenheit Obersendlings herausgefunden, im kleinen Atelier der Stadtteilforscherinnen gemalt, Kindertreffs und Geschäfte besucht und Interviews mit Menschen im Stadtteil geführt hatten. Sie freuten sich sehr, wenn sie ihre Bilder und Beiträge im Heft entdeckten.

Der bunte Stadtplan, den die Grafikerin Beate List gestaltet hatte, begeisterte die Kinder besonders. Grundlage dafür war der große Stadtplan, in den sie an erforschte Orte Symbolsticker geklebt hatten. Sogar die gewünschten neuen Kartensymbole „Orientierungspunkt“ (Fernglas), öffentliche Toilette und Briefkasten waren umgesetzt.

Auch das Vorwort der Bürgermeisterin Verena Dietl freute die beteiligten Kinder, denn sie schreibt, wie toll es ist, seine Umgebung zu erkunden und wie wichtig schöne Spielmöglichkeiten und ein guter Stadtraum für alle sind. Das hatten sie bei ihren Forschertouren selbst erlebt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos zum Projekt

Verwendete Schlagwörter: , ,
Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Kresse-Eier

Hast du ein paar Ostereierschalen übrig, weil beim Färben etwas schief gegangen ist? Oder hast du einfach so Lust einen kleinen kreativen Kräutergarten anzulegen? Dann ist dieser Tipp genau das richtige für dich!

Material

  • Eierschalen
  • Wackelaugen (optional)
  • Acrylfarben o.ä.
  • Kressesamen
  • Watte
  • Eierkarton
  • Kleber, Schere, Bleistift, Pinsel
  • Fotokarton
1. Schritt

Schneide aus dem Eierkarton kleine Becher aus. Das ist gar nicht so einfach, deswegen kannst du einen Erwachsenen um Hilfe bitten, wenn du magst. Es ist nicht so schlimm wenn die Becher an ein paar Stellen kleine Öffnungen haben, solange das Ei trotzdem einen recht  stabilen Stand hat. Die Becher müssen auch nicht perfekt aussehen, du malst sie ja noch bunt an.

2. Schritt

Jetzt kannst du deine Becher bunt bemalen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe Acrylfarbe benutzt, aber du kannst auch Wasserfarben oder Filzstifte nehmen, oder etwas ganz anderes.

3. Schritt

Die Köpfe habe ich mit Wackelaugen beklebt. Wenn du keine daheim hast, kannst du auch ganz einfach Augen aus Papier ausschneiden und mit schwarzem Stift eine Pupille aufmalen. Den Mund habe ich, genauso wie die Becher, mit Acrylfarbe aufgemalt. Probiere ein paar lustige Gesichter aus, dann sieht kein Kopf aus wie der andere!

 

4. Schritt

Bevor du die Eierköpfe in den Bechern platzierst, kommt etwas Watte in die Gefäße. So haben die Köpfe einen besseren Halt in den Bechern.

5. Schritt

Damit die Becher besser stehen, basteln wir jetzt noch kleine Schuhe aus Fotokarton. Male dazu mit Bleistift die Form vor und schneide sie anschließend aus. Wenn du magst, kannst du mit Filzstift noch kleine Schnürsenkel auf die Schuhe malen, bevor du sie mit Flüssigkleber an die Becher klebst.

6. Schritt

Jetzt kommt der spannende Teil: Die Kressesamen! Befeuchte die Watte gut mit Wasser. Platziere sie dann in den Eierköpfen und streuen vorsichtig die Samen über die Watte.

Dann musst du ein bisschen geduldig sein!

Stelle die Eier am besten ans Fenster, damit sie ein bisschen Licht abbekommen.

Nach 2-3 Tagen kannst du schon erste Sprossen erkennen und nach ca. 5-7 Tagen kannst du deine erste Kresse ernten.

Die Kresse schmeckt am Besten auf einem Brot mit Butter oder Frischkäse! Aber auch im Salat macht sie sich gut!

Mmmmhh lecker! 😀

Ein Bastel-Tipp von Serafina Rumm

Mehr Online-Tipps zum Basteln, Spielen, Backen, Mitmachen findet ihr HIER

 

Verwendete Schlagwörter: , , ,
Veröffentlicht in Basteltipp

Bunte Papierblumen

Dieser Basteltipp ist für alle, die noch mehr Lust auf bunte Blumen auf dem Fensterbrett haben!

Die Blumen passen perfekt zu den Papiertulpen aus diesem Tipp und sind ganz fix zu basteln!
Material:

* Buntes Papier
* Strohhalme
* Locher
* Bleistift
* Leere Gläser oder Glasflaschen
* Blumenerde

 

1. Bastel dir eine Schablone!
Zeichne dir die Blüte deiner Wahl mit Bleistift vor und schneide sie dann aus.
Wenn du magst, kannst du dir auch meine Schablone herunterladen und ausdrucken.Klicke hier für meine Schablone!
2. Zeichne dann mit Hilfe der Schablone auf buntem Papier die Blüten vor und schneide sie aus.
3. Falte die Blüten im Ziehharmonika-Stil
(also einmal nach vorne und einmal nach hinten)
und stanze mit dem Locher ein Loch in die Mitte.
4. Jetzt steckst du die Blüte durch das Loch auf den Strohhalm und zupfst die Blüte ein bisschen zurecht. Damit ist deine Blume schon beinahe fertig.
5. Zeichne jetzt Blätter auf grünem Papier vor und schneide sie aus.
Klebe anschließend die Blätter an den Strohhalm – und fertig ist deine Blume!

6. Zum Schluss kannst du noch ein bisschen Erde in alte Marmeladen- oder Smoothiegläser füllen und deine Blumen in die Gefäße stecken.
Fertig ist die Blumendeko, die übrigens perfekt zu den Papiertulpen aus diesem Basteltipp passt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Bastel-Tipp von Serafina Rumm

Mehr Online-Tipps zum Basteln, Spielen, Backen, Mitmachen findet ihr HIER

 

 

Verwendete Schlagwörter: , ,
Veröffentlicht in Basteltipp

Tipp des Monats – Blumen pflanzen

Endlich Frühling!  Überall wird es wieder grün, die Temperaturen steigen und man kann die Wintersachen wegräumen. Die beste Zeit zum Blumen pflanzen!

 

 

 

 

loewenz

 

 

 

 

 

 

 

Du brauchst:

Blumentöpfchen, Untersetzer,
Blumenerde,
Blumensamen (gibt es in kleinen Papiertüten, z.B. Kapuzinerkresse, Sonnenblumen,…),
evtl. eine kleine Schaufel

 

 

 

 

 

 

zutaten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuerst wäscht du den Topf aus und legst auf das Loch am Boden eine Tonscherbe oder einen Stein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

stein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann füllst du den Topf bis etwa einen Zentimeter unter den Rand mit Erde.

 

 

 

 

 

 

 

 

erde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun machst du kleine Löcher in die Erde und gibst die Blumensamen hinein.

 

 

 

 

 

 

 

saat

 

 

 

 

 

 

 

 

guss

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschließend muss die Erde gegossen werden. Stelle den Topf am besten auf den Untersetzer. Tipp:

Auf den Packungen der Blumensamen steht meistens, ob die Pflanzen es lieber sonnig oder schattig haben und wie viel Wasser sie brauchen.

Probiere auch Kräutersaat und Blumenzwiebeln aus! Es macht Spaß zu beobachten, wie sich die Pflanzen entwickeln.

 

Verwendete Schlagwörter: , , , ,
Veröffentlicht in Basteltipp

Das neue Fortbildungsprogramm …

… für das Jahr 2024 ist nun zusammengestellt!
Hier finden sich die diesjährigen Angebote. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

KIDS – Kinderinformationsdienst

KIDS ist der Kinderinformationsdienst der Spiellandschaft Stadt.
Hier könnt ihr euch über Spiel-, Kultur-, Bewegungs- und Freizeitbeschäftigungen in München informieren.

KIDS ist in zwei Kinderinformationsläden in München vertreten,
Dienstag bis Donnerstag in Neuhausen in der Albrechtstr. 37 und
Samstag in der Sendlingerstr. 7, KIDS im JIZ im Angerblock in der Altstadt,
jeweils von 13 bis 17 Uhr.

Ihr könnt dort Spielangebote verschiedener Träger, städtischer Anbieter und städtisch geförderter Einrichtungen kennen lernen und Informationen zu vielen Themen rund ums Spiel erhalten.

Außerdem gibt es auch Programmangebote in den beiden Läden:

Kinderinformationsladen in der Albrechtstr. 37

Dienstag, 5. März
13:00-17:00 Origami
5-12 J. * kostenlos

Dienstag, 2. April
13:00-17:00 Info & Aktion: Rätsel & Escape Room
5-12 J. * kostenlos

KIDS im JIZ

Tel. 550521559 (nur Samstags!) * KIDS im JIZ, Sendlinger Str. 7 (Angerblock) * Altstadt

Samstag, 2. März
13:00-17:00 Info & Aktion: Spiel & Bewegung mit dem FreizeitSport
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 9. März
13:00-17:00 Info & Aktion: Rätsel & Escape Room
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 16. März
13:00-17:00 Info & Aktion: Kleinspielzeuge selber herstellen
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 23. März
13:00-17:00 Info & Aktion: Geschichtenwerkstatt
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 30. März
13:00-17:00 Info & Aktion: Buttons & Magnete gestalten mit Musenkuss
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 6. April
13:00-17:00 Info & Aktion: Spiel & Bewegung mit dem FreizeitSport
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 13. April
13:00-17:00 Info & Aktion: Fahrradwerkstatt
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 20. April
13:00-17:00 Jonglage-Bälle aus Zeitungen & Fahrradschläuchen
5-12 J. * kostenlos

Samstag, 27. April
13:00-17:00 Info & Aktion: Hörspiele erstellen
5-12 J. * kostenlos

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Unser Programm in der Spiel- und Kulturwerkstatt ALEX

 

Grünholzwerkstatt

Freihandschnitzen, Arbeiten mit dem Ziehmesser oder drechseln auf der Wippdrehmaschine. Unter fachkundiger Anleitung können die Kinder hier ihr Geschick unter Beweis stellen.
6.-8.3., jeweils 14:00 – 18:00 Uhr

Tüftelatelier

Hier können die Kinder mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen optische und physikalische Experimente durchführen.
13.-15.3., 20.-22.3., jeweils 14:00 – 18:00 Uhr

Kochen mit den Schätzen der Natur

Die Kinder arbeiten mit allem was uns die Natur schenkt. Sie erfahren die Vielzahl der unterschiedlichen natürlichen Zutaten und verarbeitet sie in süßen und herzhaften Speisen.
10.-12.4., 17.-19.4., 24.-26.4., jeweils 14:00 – 18:00 Uhr

Familiensamstag – Frühjahrs-Radl-Check

Bald fängt die Fahrrad-Saison wieder an. Kommt zu uns und macht mit uns eure Radl flott für den Sommer.
27.4.; 14:00 – 18:00 Uhr

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Aktuelle Angebote
im Spielhaus Westkreuz

Experimentierwerkstatt

Im Spielhaus könnt ihr verschiedene Experimente ausprobieren.
Mi.-Fr., 21.-23., 28.02.– 01.03. u. 06.-08.03, Spielhaussamstag, 24. Februar,
jeweils von 14.00-18.00 Uhr

Maulis Spielewerkstatt

Ihr könnt euch kleine Spiele aus Holz bauen, vom Fingerfußball bis zum Kugellabyrinth ist viel geboten.
Mi.-Fr. 13.-15., 20.-22. März, Spielhaussamstag, 23. März,
jeweils von 14.00-18.00 Uhr

Medienprojekt

Komm vorbei und mach dir einen eigenen kleinen Comic.
Mi.-Fr. 03.-05.04., 10.-12.04.
jeweils von 14.00-18.00 Uhr

Außengelände – Spiele & Co.

Kommt vorbei und spielt mit.
17.-19.04., 24.-26.04., Spielhaussamstag 27.04.,
jeweils von 14.00-18.00 Uhr

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen

Fotos der Naturforscher*innen aus Obersendling

 

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Kinderstadtplan

Fotos der Kunstforschungsgruppe vom Kinderstadtplan Obersendling

 

Veröffentlicht in Aktuelle Meldungen, Kinderstadtplan