
Die Kinderinformation ist für euch da, mit Zeitung und Aktionen!
Weiterlesen ›
Die Kinderinformation ist für euch da, mit Zeitung und Aktionen!
Weiterlesen ›
Die Kinderinformation hat wieder geöffnet! Holt euch unsere Zeitung und tolle Spieletipps! Weiterlesen ›
Wenn du noch nach einem Valentines Tag Geschenk für deine Geliebten suchst, bist du hier genau richtig. Hier kannst du einen tollen Valentines Tag Marienkäfer mit Nachricht innen drin basteln:)
Was du brauchst:
Und so gehts:
1) zuerst legst du dir ein DIN A4 Blatt in deiner Wunschfarbe vor dich.
2) Dann faltest du das Blatt genau in der Mitte einmal.
3) Jetzt faltsest du die rechne untere Ecke nach oben zur Mitte, und des machst du genau so nocheinmal mit der linken Seite.
4) Nun zeichnest du ein Umriss von einem Herz auf dein Blatt und schneidest es aus!
5) Schau mal! Jetzt hast du ein Herz , wenn du es aufklappst sollte es so aussehen….
6) Danach schneidest du einen Kopf auf Papier aus und klebst ihn auf die gezeigte Stelle. Danach malen wir die Augen des Marienkäfers auf und schneiden sie aus
7) Jetzt kleben wir die Augen auf ! Danach schneiden wir aus dem Papier 8 Streifen aus .Zwei davon ergeben die Fühler, die anderen sechs ergeben die Beine:)
8)Im letzten Schritt kannst du deinem Marienkäfer noch Viele Punkte drauf malen… und wenn du ihn jetzt aufklappst kannst du nun eine Nachricht für deine/n Geliebte/n hinterlassen;)
und das war er schon ! jetzt kannst du jemandem eine Freude machen und deinen Valentines tag Käfer verschenken.
Wenn du eine praktische, einfache Murmelbahn haben willst die du überall mit hin nehmen kannst, findest du hier eine genaue Anleitung zum Nachbasteln.
Was du brauchst:
Und so gehts:
1) Schneide die Strohhalme mit deiner Schere in unterschiedlich groß,kleine Stücke. Damit legen wir danach unsere Bahn.
2) Dann brauchst du deinen Kleber. Wir verteilen den Kleber an einer Seite vom Strohhalm, damit wir ihn gleich in den Karton kleben können.
3) Jetzt kannst du, wie du es dir vorstellst, eine coole Murmelbahn legen.Wichtig ist aber,dass du immer zwei Strohhalme parallel klebst, damit die Murmel später eine feste Bahn hat in der sie rollen kann.
So entsteht nun deine Bahn:)
4) Jetzt kannst du sie schon mal ausprobieren. Und schauen ob die Murmel bis jetzt gut rollt!
5) Fertig! Schon hast du deine Murmelbahn.
6) Wenn du möchtest kannst du deine Bahn jetzt noch verzieren und anmalen damit sie ein wenig bunter wird. Viel Spaß mit deiner Murmelbahn!
Spiellandschaft Stadt e. V. sucht
engagierten, selbstständig arbeitenden Sozialpädagog*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Weiterlesen ›
Spiellandschaft Stadt e. V. sucht
engagierte Schüler*innen, Praktikant*innen, Student*innen, Handwerker*innen, Ehrenamtliche und rüstige Senior*innen Weiterlesen ›
![]() ![]() ![]() |
Aubinger Str. 57, München-Westkreuz Tel. (089) 83 444 55 www.spiellandschaft-westkreuz.de Öffentlich erreichbar mit S6 und S8, Bus 57, Haltestelle Westkreuz Das Spielhaus ist ein offener Treff für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit wechselnden thematischen Spiel- und Kreativangeboten. Zudem gibt es betreute Ferienangebote, Angebote für Eltern mit Kleinkindern, einen Spielgeräteverleih und mehr. Alle Projekte auf Tollplatz finden grundsätzlich draußen statt – bei fast jedem Wetter. Schwerpunkt ist hier handwerkliches Gestalten, Werkeln, Bauen und die Natur zu erleben. Der Spielbus ist in der Regel von April bis Oktober im 22. Stadtbezirk unterwegs. Er bringt mobile spielpädagogische Projekte dahin, wo die Kinder sind: auf Spielplätze, Schulhöfe, in Grünanlagen und unterstützt sowohl Stadtteilkooperationen als auch große stadtweite Veranstaltungen wie das Eröffnungsfest, Weltspieltag und Weltkindertag, Spielwiesn, KiKS Festival und mehr. Hier geht es direkt zu den Seiten der Spiellandschaft Westkreuz. |
*******************************************************************************************************
![]() |
![]() |
Es gelten die allgemeinen Hygieneschutzregeln.
Zu den aktuellen Regelungen für München geht es hier.
>>>> Bitte beachten: aus Rücksicht auf unsere Besucher*innen und unser Team gilt bei uns weiterhin Maskenpflicht in Innenräumen. <<<<<
![]() |
Oktober: Klötzchenbaustelle Ihr könnt riesige Türme und ganze Städte mit unseren hunderten von Klötzchen nachbauen. Oder ihr habt eher Lust auf Lege– und Bewegungsspiele mit den Klötzchen? Dann kommt vorbei und baut alle mit! Mi.-Fr., 05.-07. und 12.-14. Oktober jeweils von 14.00-18.00 Uhr |
![]() |
Oktober: Westkreuzer Wiesen Unsere Jahrmarktstände warten wieder darauf, dass sie von euch zum Leben erweckt werden. Werdet zu Budenbesitzern und spielt Jahrmarkt. Mi.-Fr., 19.-21., 26.-28. Oktober Familiensonntag: 23.Oktober jeweils von 14.00-18.00 Uhr |
![]() |
Oktober: Herbstfest im Spielhaus und auf dem Tollplatz Spielhaus und Tollplatz veranstalten ein großes Herbstfest für die ganze Familie. Es gibt viele kleine Jahrmarktsbuden, bei denen man Dosen werfen, Lose ziehen oder Süßigkeiten stechen kann. Oder man backt Pizza oder Lebkuchenherzen im selbstgebauten Ofen auf dem Tollplatz. Als besonderen Gast haben wir haben wir das Grusel Gewusel aus Stuttgart mit ihrem kleinen Geisterkabinett bei uns. Das komplette Angebot ist für Kinder und deren Familien kostenlos! Bei Kaffee, Getränken und vielen Spielen wird für Jung und Alt einiges geboten. Kommt vorbei und feiert mit! Sonntag, 23. Oktober von 14.00-18.00 Uhr Für Kinder von 0-12 Jahren und deren Familien |
![]() |
November: Herbstferienbetreuung im Spielhaus am Westkreuz findet statt! Unter dem Motto „Spielen real / digital mit neuen Medien“ bietet das Spielhaus in den Herbstferien vom 31.10.-04.11. (9.00-16.00 bzw.18.00 Uhr) eine betreute Ferienaktion an. Hier erlebst du Spiel & Spaß rund um das Thema Medien. Für diese Ferienbetreuung müssen dich deine Eltern fest anmelden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60 € für vier Tage, der Feiertag ist extra zubuchbar (15 €). Eine Ermäßigung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Nähere Infos unter: Tel. 8344455 oder www.spiellandschaft-westkreuz.de |
![]() |
November: Spielecafé Ihr wollt die neuesten Brettspiele testen und bewerten?! Dann kommt ins Spielhaus und spielt alle zusammen mit. Auch die Eltern und Großeltern sind dazu eingeladen. Mi.-Fr., 09.-11. und 16.-18. November jeweils von 14.00-18.00 Uhr |
![]() |
November/ Dezember: Spieleerfinderwerkstatt Wie in jedem Jahr könnt ihr auch jetzt wieder Brettspiele selber erfinden, die ihr aus Salzteig, Pappe, Holz und jede Menge anderer Materialien herstellen könnt. Kommt vorbei und erfindet mit! Mi.-Fr., 23.-25.11, 30.11.-02.12. und 07.-09.12. Spielhaussamstag, 26. November jeweils von 14.00-18.00 Uhr |
![]() |
Dezember: Kochprojekt Ihr wolltet schon immer lernen wie man wie ein Profikoch kocht? Ihr wollt uns Rezepte aus eurer Heimat vorstellen und zusammen mit uns kochen? Dann kommt ins Spielhaus und kocht mit! Mi.-Fr., 14.-16. und 21.-23. Dezember Familiensonntag 18. Dezember jeweils von 14.00-18.00 Uhr |
Hier gibt es den Programmflyer September bis Dezember 2022 zum Download.
Mehr zu den Angeboten gibt es auf den Seiten der Spiellandschaft Westkreuz.
*******************************************************************************************************
Es gelten die allgemeinen Hygieneschutzregeln.
Zu den aktuellen Regelungen für München geht es hier.
Hier gibt es den Programmflyer September bis Dezember 2022 zum Download.
Mehr zu den Angeboten gibt es auf den Seiten der Spiellandschaft Westkreuz.
*****************************************************************************************************
Spielbus-Angebote können bei Regen entfallen.
Es gelten die allgemeinen Hygieneschutzregeln.
Zu den aktuellen Regelungen für München geht es hier.
![]() |
September: Spielfest zum Weltkindertag Gemeinsam spielen ist unser Recht! 2022 feiern wir das große Weltkindertagsfest in Neuaubing, gemeinsam mit vielen Partnern aus ganz München. Mehr zum Fest erfahrt ihr HIER. Di, 20.9., 14-18 Uhr |
Im Auftrag der LH München / Sozialreferat – Stadtjugendamt.
![]() |
![]() |
Während der Pfingstferien gestalten wir den Spielplatz Schießstättstraße neu!
Vom Mi-Sa, 8. bis 11. Juni und vom Mo-Sa, 13. bis 18. Juni, jeweils 15 bis 19 Uhr, unterstützt Spiellandschaft Stadt e.V. das Projekt Sommerexperiment Schießstättstraße der Münchner Initiative für Nachhaltigkeit (MIN) und erweitert den Spielplatz vor dem Forum-Schwanthalerhöhe in der Schießstättstraße mit neuen Spielangeboten. Dieser ist bislang sehr verwaist und wenig belebt.
Was euch erwartet: Kinder fragen andere Kinder und Erwachsene, was sie sich wünschen. Die Ergebnisse werden gesammelt und auf einer Tafel präsentiert. Und innerhalb eines bespielbaren Zauns gibt es Murmelbahn, Kreide-Malflächen und Flechtwerk.
Radio Lora hat Gerhard Knecht und Tojan Bieber zum Projekt “Mobile Kinderbaustelle im Westend” interviewt. Die ganze Sendung vom 29.6.2022 mit weiteren interessanten Beiträgen zu den Themen “Bewegtes Lernen: Spielen im urbanen Raum” und “Umweltstationen” gibt es hier zum Nachhören.
Im September 2022 geht es mit dem Projekt weiter!
Der Zirkus „Ganz Spontan“ lädt Familien und Kinder in den Sommerferien zum kostenlosen Mitmachen und Mitspielen ein. Hier finden alle einen Bereich, der Spaß macht!
![]() |
Zirkus Ganz Spontan im Münchner Norden beim Zirkus Nordini Mo-Sa, 1.-6.8.2022, 14.00-20.00 Uhr, Zirkuswiese beim Abenteuerspielplatz ABIX, Weitlstr. 125, Feldmoching-Hasenbergl |
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Auch bei Regen werden mit verändertem Programm Spielmöglichkeiten angeboten.
Zielgruppe: 5-14 Jahre, Familien sind willkommen
Teilnahme ist jederzeit ohne Anmeldung möglich
Gruppen können sich gerne bis spätestens am Vortag anmelden per Mail an maximilian.fuessl@spiellandschaft.de
Unser Projektpartner, der Kreisjugendring München-Stadt, bietet im Zeitraum vom 01. bis 06.08.2022 eine sechstägige Ferienbetreuung mit Thema Zirkus an. Weitere Informationen zu dem betreuten Angebot finden Sie hier. Bitte beachten: das Angebot ist ausgebucht.
![]() |
Zirkus Ganz Spontan im Münchner Süden beim Zirkus Simsala Di-Sa, 16.-27.8.2022, 13.00-19.00 Uhr Wiese am Perlacher Forst, Oberbiberger Str. 45, Harlaching |
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Auch bei Regen werden mit verändertem Programm Spielmöglichkeiten angeboten.
Zielgruppe: ab 3 Jahre, Familien sind willkommen
Teilnahme ist jederzeit ohne Anmeldung möglich
Gruppen können sich gerne bis spätestens am Vortag anmelden per Mail an maximilian.fuessl@spiellandschaft.de
Unsere Projektpartner, der Internationale Kinderzirkus TRAU DICH und CultureClouds e.V. bieten im Zeitraum vom 15.-20.08.2022 und 22.- 27.08.2022 eine jeweils sechstägige Ferienbetreuung zum Thema Zirkus an. Weitere Informationen zu dem betreuten Angebot finden Sie hier.
Veranstalter Zirkus Ganz Spontan: Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Spiellandschaft Westkreuz und Stadtjugendamt-Ferienangebote im Auftrag der LH München.
Herzlich eingeladen zum Kinderfest vom Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg!
ab 11 Uhr:
StraßenMalen – Geschichten erzählen mit Momo Heiss – Triff den BA: Was wünschen sich die Kinder im Viertel?
ab 13 Uhr:
Spielaktionen mit der OASE / Abenteuerspielplatz Neuhausen – KJR und Spiellandschaft Stadt e.V.:
Riesenjenga – Murmelbahn – Bamboleo – Klötzchenbaustelle – Street Racket – Kinderschminken – Fadenspiel
Mitglieder vom Bezirksausschuss sind von 11 bis 18 Uhr vor Ort und freuen sich über Gespräche zum Stadtbezirk, zu Ideen für temporäre Spielstraßen und mehr.
Veranstalterin: Anna Hanusch, Vorsitzende des Bezirksausschuss 9,
ba09@muenchen.de
Die vierten Klassen der Grundschule an der Herterichstraße präsentierten stolz den neuen Kinderstadtplan Solln der Öffentlichkeit. Er ist ab sofort im Stadtteil und in den Kinderinfoläden erhältlich. | ![]() |
Die Stadtteilforscher*innen erzählten von ihren Erlebnissen bei den Stadtteiltouren, wie sie Fotos gemacht, Interviews geführt, Spielplätze getestet und bunte Papierbögen zu verschiedenen Orten ausgefüllt hatten. Beim Genau-Hinschauen-Spiel und beim Stadtteilquiz bewiesen die Mädchen und Jungen noch einmal ihre Qualitäten als Forscherkinder. Stolz nahmen sie ihre Autorenexemplare entgegen. | |
Dorothea und Philipp überreichten Frau Monika Reim, der sehr aktiven Kinderbeauftragten des Stadtteils ein persönliches Exemplar. Gleich bei der nächsten Sitzung vom Bezirksausschuss will sie die Sichtweise der Kinder auf den Stadtteil in breiterer Runde teilen. | ![]() |
![]() |
Kinderstadtplan ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt. In Solln waren Schüler*innen der Grundschulen an der Samberger Straße und Herterichstraße und der Förderschule an der Allescherstraße beteiligt, sowie Kinder bei offenen Spielaktionen auf verschiedenen Sollner Spielplätzen. Insgesamt haben rund 600 Kinder am Kinderstadtteilplan Solln mitgewirkt. |
Im Juni bringen wir euch Fadenspiele und den Spielpark nach Perlach! Weiterlesen ›
Spiellandschaft Stadt ist vom 24.-26.6. Partner mit 2 Modellprojekten!
Weiterlesen ›
Für die Spielsaison 2022 hat sich das Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt das Motto “Spielen! Weil wir es wollen!” gewählt. Das heißt für uns: Auf geht’s, wir sorgen für Ideen, Platz, Zeiten und Partner*innen, damit Groß und Klein, Alt und Jung, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen tun können, was Allen gleichermaßen Spaß macht: zusammen spielen.
Bis 18 Uhr erwartet euch folgendes Programm:
Kontakt und weitere Informationen:
KIDS – KinderInformationsDienst Spiellandschaft Stadt
Tel. 089-183335
E-Mail
Der Spielmarkt Potsdam ist eine Fortbildungsveranstaltung aus der Praxis für die Praxis. Zum jährlich wechselnden Schwerpunktthema aus dem Bereich der Spielpädagogik werden Workshops, Seminare und viele weitere Aktionen angeboten. Dazu präsentieren sich verschiedene Aussteller*Innen aus dem spielpädagogischen Bereich zum Informieren und Vernetzen.
Als Fachveranstaltung rund um das Medium Spiel lockt der Spielmarkt seit 30 Jahren jährlich über 3000 Besuchende an, vor allem pädagogische Fachkräfte und Menschen in Ausbildung.
Die drei Säulen des Spielmarktes sind zum einen Fachveranstaltungen (über 120 Workshops, Seminare, Fachvorträge), zum anderen ein großer Ausstellungsbereich (Verlage, Institutionen, Vereine) und als dritte Säule das kulturelle Rahmenprogramm mit Aufführungen, Ausstellungen und Performance – also eine Veranstaltung ebenso für Fachkräfte wie für Kinder und Familien.
Auch Spiellandschaft Stadt e.V. ist seit langen Jahren aktiver Partner auf dem Spielmarkt Potsdam.
2022 sind wir mit einem Infostand und Workshops zu folgenden Themen vertreten:
Veranstalter des Spielmarktes ist die Evangelische Jugend in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO), der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und der Evangelischen Landeskirche Anhalts sowie die Hoffbauer-Stiftung Potsdam und die Stephanus-Stiftung Berlin.
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk für eure Eltern oder Freunde? Dann kommt hier eure Rettung! Heute zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht einen Osterhasen basteln könnt.
Weiterlesen ›
Ihr wolltet schon immer mal ein schön buntes Armband haben?
In diesem Basteltipp zeige ich euch wie Ihr euch so ein Armband in ca. 15 min. selber machen könnt.
Weiterlesen ›
Wusstest du, dass man auch mit einem Luftballon schöne Bilder malen kann?
In diesem Basteltipp zeige ich dir, wie leicht das geht.
Weiterlesen ›
Du möchtest ein Bild ganz anderer Art gestalten oder eine Karte zum Verschenken verzieren? Dann ist dieses Moosgummi-Stempel-Kissen genau das Richtige für dich! Es ist einfach und schnell gebastelt
Weiterlesen ›
Auweia: Leo’s Löwenmähne muss dringend mal wieder in Ordnung gebracht werden. Also macht sich der Löwe auf zum Friseursalon des Affen Bobo. Aber wie es so geht: Leo trödelt auf dem Weg durch den Dschungel und hält lieber ein Schwätzchen mit den Dschungeltieren. Darum müsst ihr ihm unbedingt helfen und euch gut die Tiere auf dem Weg merken, damit Leo rechtzeitig zum Friseur kommt, bevor ihm seine Wuschelhaare über den Kopf wachsen!
Die Maus bekommt großen Familienbesuch und will darum ihren Vorrat an leckerem Essen auffüllen, damit auch alle satt werden. Wenn da nur nicht die Katze wäre, die so gerne die Maus als Festmahl hätte… schaffen es die Mäuse, die Vorratskammer zu füllen, bevor sie die Katze erwischt?
Ein spannendes und lustiges Spiel für alle Mäusefreunde ab 5 Jahren.
Dir ist langweilig zuhause und weißt nicht was du machen sollst? Hier zeige ich dir, wie du dir mit nur wenigen Dingen ein Pappteller – Ringwurfspiel basteln kannst. Weiterlesen ›
Dieses Spiel ist das Spiel des Jahres 2021. Es ist besonders gut geeignet für alle, die scharfe Adleraugen haben und Lust, knifflige Rätsel und Kriminalfälle zu lösen: Auf einem riesigen Wimmelbild sind viele lustige und ungewöhnliche Situationen in einer Stadt abgebildet. Als Detektiv*innen habt ihr die Aufgabe, gemeinsam verschiedene Fälle zu lösen. Ein Spiel für Menschen mit Spürsinn ab 10 Jahre.
Dieses Spiel ist das Kinderspiel des Jahres 2021 – und wir finden, es ist liebevoll gestaltet und macht auch richtig viel Spaß! Du baust eine kleine Insel, um viele Dracheneier zu finden. Befindet sich darin ein Drachenbaby oder ist das Drachenbaby schon geschlüpft? Macht auch nix, dann darfst du dir die Drachenmama holen und dir für die nächste Runde den Startplatz sichern.
Ein Spiel, für alle, die Drachen lieben!
Spiel-Spaziergang am 25.9.2021 rund um die Albrechtstraße
Weiterlesen ›
Beim Zirkus Ganz Spontan in Harlaching sind viele witzige Stop-Motion-Trickfilme rund um die Zirkuswelt entstanden – zu den Clips geht es hier!
Veranstalter Zirkus Ganz Spontan: Ein Kooperationsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt: Stadtjugendamt / Ferienangebote / Familienpass, Spielen in der Stadt e.V., Spiellandschaft Westkreuz und KIDS / Spiellandschaft Stadt e.V.
Im Auftrag der Landeshauptstadt München / Sozialreferat
![]() Mehr dazu: |
Details zum Gesamtprojekt Kinder – Zirkus – Attraktionen finden sich hier.
“Würmer können doch keine Wettrennen veranstalten…” Solche Sätze müssen sich viele kleine Würmer tagtäglich anhören. “DOCH, können sie!” könnt ihr aber mit eurem eigenen Papierwurm entgegenbringen. Mit nur wenigen Schritten zum schnellen Wurm! Weiterlesen ›
Wolltet ihr schon immer eure eigene Rakete starten lassen und während dessen die Beschleunigung selbst erleben? Dann lasst uns unsere eigene Rakete basteln! Weiterlesen ›
Kraut und Rüben – Malen mit Pflanzenfarben! Rot aus Rotkraut und Blau aus Blaukraut? Kann man mit gelben Rüben schöner malen oder mit roten Beeten? In Pflanzen stecken kraftvolle Farben! Wir zeigen euch, wie man sie herausholt.
Braucht ihr noch schnell ein Muttertagsgeschenk? Kommt, lasst uns eurer Mutter gemeinsam eine wunderschöne Karte basteln!
Vor lauter Home-Schooling fühlt ihr euch schon ganz steif und schlapp? Dann macht mit beim 2. Turnvideo, das Janine vom SV Odelzhausen für euch erstellt hat!
Alle Spiele von unserem Spielspaziergang im Hirschgarten zum Nachspielen für euch! Weiterlesen ›
Vor lauter Home-Schooling fühlt ihr euch schon ganz steif und schlapp? Dann macht mit beim Turnvideo, das Janine vom SV Odelzhausen für euch erstellt hat!
Ostern kommt bald, aber ihr habt aufgrund des Lockdowns noch keine Osterstimmung? Mithilfe des Eierweitwurfspieles kommt große Vorfreude auf und das Beste daran ist, dass ihr euch dieses Spiel sogar zuhause selber basteln könnt!
Wolltet ihr schon immer einmal einen Zauberer spielen oder Zaubertricks ausprobieren, hattet dafür aber nie die richtige Ausrüstung? Wir können gemeinsam eine Zaubertüte basteln, die echt schnell geht und einfach zu basteln ist!
Wolltest du dir schon immer einen eigenen Papierspinner basteln? Wir können uns einen gemeinsam basteln und das sogar in der Regenbogen-Version!
Wolltet ihr schon immer eure eigene Murmelbahn basteln? In nur 6 einfachen Schritten und mit Materialen, die ihr ganz leicht besorgen könnt, läßt sich diese Murmelbahn basteln!
Die Tage im Winter sind kurz. Es wird früh dunkel. Im Wald flattert etwas zwischen den Bäumen: eine Eule! Wir zeigen dir, wie du dir selbst eine Eulenmaske basteln kannst.
Ein leckerer Snack für zwischendurch: Mit diesem einfachen Rezept kannst du leckere Waffeln für die kalten Tage machen. Aus einer Portion Teig werden etwa 14 Waffeln.
Weiterlesen ›
Wolltet ihr euch schon einmal ein kleines Spiel zu Hause selbst machen, das ihr in verschiedene Varianten abwandeln könnt und sogar als Kette zu Fasching benutzen könnt? Dann lasst uns los legen!
![]() |
Ein Escape-Game für Kinder zum „Safer Internet Day“ am 09. Februar 2021!
Was ist denn da in unserem Spielhaus am los? Überall wimmelt es vor Informationen, Nachrichten und Hinweisen. Doch was ist richtig und was ist falsch? Wer ist der geheimnisvolle „Swen Kafe“, der ständig neue Rätsel und Aufgaben zeigt? Offensichtlich will er die Welt hinters Licht führen, aber noch können wir ihn aufhalten. Gelingt es uns, seinen Schwindel aufzudecken und die richtigen Informationen zu erkennen?
Vor diese Aufgabe stellen wir die Kinder und gestalten einen Rätsel-Workshop in Form eines Escape-Games. Passend zum „Safer Internet Day 2021“ beschäftigen wir uns mit „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ und greifen diese Thematik kindgerecht in spielerischer Form auf.
Termin und Teilnahme:
Der Workshop findet am Dienstag, den 09. Februar 2021 zwei Mal statt:
um 15:00 Uhr und um 17:00 Uhr.
Um mitmachen zu können, müsst ihr euch einfach pünktlich um 15 oder 17 Uhr einwählen und schon könnt ihr uns helfen, Swen Kafe das Handwerk zu legen.
Der Workshop dauert jeweils rund eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das Spiel wird über die freie Videokonferenz-Software “Jitsi” realisiert, ein Anmeldung bei Jitsi ist nicht erforderlich.
Das Escape-Game ist eine Kooperation von
Spielhaus am Westkreuz / Spiellandschaft Stadt e.V.
und
West-UP – Medien, Kultur, Bildung im Münchner Westen / SIN Studio im Netz e.V.
Safer Internet Day
Jährlich im Februar findet der Safer Internet Day als weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit statt. Das Thema des Safer Internet Day 2021 in Deutschland lautet: „Was glaube ich? – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Weitere Informationen finden Sie auf der SID-Website.
Weitere tolle Angebote für Kinder und Familien im Lockdown findet ihr HIER.
Wolltet ihr schon immer ein eigenes Spiel machen und habt aber kein passendes Material zu Hause gefunden? Hier haben wir für euch die Anleitung für ein “eisiges Spielbrett”:
Wolltet ihr schon immer ein eigenes Brettspiel basteln und habt dafür kein passendes Material zu Hause gefunden? Dann lasst uns gemeinsam ein eigenes Spiel gestalten und das nur in wenigen Schritten. Hier zeigen wir euch, wie ihr euch Eis-Spielfiguren selbst machen könnt.