Gibt es Bäume an denen Schuhe wachsen?
Gibt es Bäume an denen Schuhe wachsen?
Nicht weit entfernt vom Forstenrieder Dorfkern steht der Derzbachhof. Das ist der älteste Bauernhof Münchens. Er wurde 1751 errichtet und steht sogar unter Denkmalschutz. Wenn du ihn betrittst, fühlt es sich an, als wärst du gerade aus einer Zeitmaschine gestiegen.
Auf der kleinen Wiesenfläche an der Ecke, wo Plattlinger Straße und Begasweg aufeinander treffen, kannst du eine schöne Statue aus weißem Stein sehen. Die Statue sieht aus, als hätte sie früher in einem wunderschönen Schlossgarten neben vielen andern prächtigen Statuen…
An der Ecke, wo sich die beiden Straßen treffen, gibt es eine kleine Wiesenfläche. Wenn du dich hier genau umschaust, kannst du im hohen Gras süße kleine Steinhasen entdecken, die jemand dort versteckt hat.
Das Haus Nummer 44 in der Schuchstraße unterscheidet sich komplett von allen anderen Häusern, denn es ist von oben bis unten mit Efeu bewachsen. Das sieht sehr schön und geheimnisvoll aus, findet Mateo (9).
Wenn du am Haus Nummer 22 in der Schuchstraße vorbei kommst, dann schau genau hin! Auf der Mauer vor dem Vorgarten sitzt eine kleine knall gelbe Bade-Quietsche-Ente.
Wenn du auf dem Weg zum Schuchwäldchen die Schuchstraße entlaggehst, dann bleib doch kurz beim Haus Nummer 10 stehen. Dort kannst du vor dem Hauseingang eine schöne, aus Holz geschnitze, Eule entdecken.
Herr Ziegler vom Historischen Verein Forstenried wurde von Kinderstadtplanforschern interviewt : Laura, Philomena, Matti, Antonia und Valentina. Er zeigte seine wunderschön gestalteten Heimatkundehefte aus seiner Schulzeit als Bub, in der Schule an der Forstenrieder Allee. In der dritten Klasse…
Die Forschergruppe der Klasse 3d der Samberger Grundschule hat in der Sambergerstr. 18 einen Glockensammler mit vielen schönen und alten Glocken gefunden. Er hat uns unterschiedliche Glockenformen und deren Klänge gezeigt und einer der Forscher durfte sie sogar selber anschlagen.…