
Clips vom Circus Megabyte 2021
Auch 2021 sind wieder viele coole Trickfilme in Stop Motion beim Circus Megabyte im Rahmen des Zirkus Ganz Spontan / Zirkus Simsala entstanden – viel
Startseite » Kinder-Blog
Auch 2021 sind wieder viele coole Trickfilme in Stop Motion beim Circus Megabyte im Rahmen des Zirkus Ganz Spontan / Zirkus Simsala entstanden – viel
An 5 verschiedenen Spielorten wurden die Kinder dazu aufgefordert etwas über ihren Stadtteil zu erzählen: am Spielplatz an der Kunreuthstraße, in der Clarita-Bernhard-Straße in Freiham-Süd,
Beim Projekt Stadtteil e-Book konnten Kinder selbst Geschichten in ihrem Stadtteil Aubing erfinden. Es geht um Prinzessinnen, Hexen, Verzauberung, Gift, Monster, Freundschaft und Kampf. Leider
Spielplätze sind für Kinder ein toller Ort zum Toben und Spielen. Aber wer entscheidet eigentlich, wo Spielplätze gebaut werden? Die Hauptabteilung Gartenbau vom Baureferat
Unsere Kinder-Reporter waren wieder unterwegs. Es sind tolle Fotos entstanden. Schau doch mal rein!
Die Kinder aus der Grundschule in der Fernpaßstraße haben fleißig beim Kinderstadtplan für ihren Stadtteil geforscht. Einige Kinder sind auf Geschichten-Tour an interessante Orte in
Hast du Lust selbst mal ein Buch zu machen? Mit der App BookCreator geht das ganz einfach. Alles was du dafür brauchst ist ein iPad
Viele fleißige Reporterinnen und Reporter sind für uns am Zirkus Simsala unterwegs gewesen. Ihre Berichte, Interviews und Geschichten kannst du hier in den beiden Ausgaben
Wie jedes Jahr sind die Kinderreporter auch dieses Jahr wieder beim Eröffnungsfest der Spiellandschaft Stadt im Hirschgarten dabei. Was sie so zu berichten haben, liest
Am 22. November war eine große Feier, um die ehrenamtlichen Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten zu ehren.
In den letzten Wochen war unser neues “MedienMobil” die ersten Male im Einsatz! Am Spielplatz in der Hornberger Straße, am Flugzeugspielplatz in der St. Wendel
Auch 2022 sind wieder viele coole Trickfilme in Stop Motion beim Circus Megabyte im Rahmen des Zirkus Ganz Spontan / Zirkus Simsala entstanden – viel
In der Aubinger Lohe im Westen Münchens gibt es gerade viel zu entdecken. Egal, wo du raus gehen kannst, in den Park, in den Wald,
Im Spielhaus am Westkreuz erfanden Kinder Geschichten, bastelten Geräuschemacher und nahmen ihre eigenen Hörspiele auf. Hör mal rein! Der Löwe von der Titanic Die
In der Stadtbibliothek am Westkreuz hat die 4a der Grundschule am Ravensburger Ring heute ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und drei tolle Hörspiele erstellt. Ein
Ein paar fleißige Spiele-Reporter waren für uns auf der Spielwies’n unterwegs und haben Kindern Fragen gestellt zu den Spielen, die sie auf der Messe ausprobiert
Auf der großen Spielemesse in München im MOC konnten Kinder auf dem Stand der Spiellandschaft selbst Spiele erfinden. Groß und Klein waren sehr kreativ und
Unser Spielforscher Laurenz (9) hat für uns eine Spielstation unter die Lupe genommen, wo es kleine, bunte, weiche Bälle gab. Was das für Bälle sind
Auf dem Abschlussfest der Isarspielmeile gab es viel zu spielen und zu bauen. Ob verrückte Lehmgesichter, lustige Schifferl, looping-machende Flugobjekte, selbster erdachte Boule-Spielvariationen, neue und
Unter unseren Reporter war diesemal sogar eine prominente Besucherin. Warum Sophie so prominent ist? Lest selbst!
Auch vor Erwachsenen haben unsere Kinder-Reporter keinen Halt gemacht. Was sie wohl über das Fest denken und was sie als Kinder gespielt haben? Hier kannst
Nicht nur mit Fotokameras, sondern auch mit Audioaufnahmegeräten waren die Reporter unterwegs. Sie haben lustiges aufgenommen. Hör doch mal rein!
Unsere Reporter Martin und Bela haben Interviews mit Erwachsenen und Kindern gemacht. Sie wollten wissen, was sie auf dem Fest schon alles gemacht haben und
Die Kinder-Repoter der Spiellandschaft Stadt waren wieder für euch unterwegs. Diesmal auf dem Weltkindertag in Berg am Laim.
Du hast noch keinen Blick in die 2. Ausgabe unserer tollen Zirkuszeitung geworfen?! Dann wird es aber Zeit dafür! Auf den letzten Seiten gibt es
Jeden Tag kommen Fotografen und fleißige Schreiber zu uns in die Zirkuszeitung. Aber wir haben auch begabte Malkünstler und Künstlerinnen.
Passend zum Tagesthema „Puppen“ konnte man heute in unserer Zirkuswerkstatt Socken- und Fingerpuppen basteln. Unsere Reporter haben für dich eine Bastelanleitung erstellt.
Was machen eigentlich unsere Reporter für die Zirkuszeitung? Wie werden die Beiträge für die Zeitung erstellt? Wer kann alles mit machen? Lukas (11) hat Jonah
Heute konnte man beim Zirkus Simsala nicht nur Jonglieren lernen, sondern auch eigene Jonglierbälle basteln. Unsere Zeitungsreporter haben zu dem heutigen Thementag einen ganz besonderen
Heute wurde es auf der Zirkuswiese ganz schön spaßig. Thema des Tage war: Clowns und Spaß! Natürlich darf da die Dumme Augustine nicht fehlen.
Heute beim Eröffnungstag des Zirkus hat sich alles um Wilde Tiere gedreht. Es wurden Tiermasken gebastelt, Tierkunststücke eingeübt und Tiere auf dem Zirkusplatz gesucht. In
Ein guter Tag für die Dumme Augustine und alle Kinder, die uns beim Zirkus Nordini besucht haben. Heute stand der Tag unter dem Motto Zauberei.
Beim Zirkus waren heute Bälle besonders spannend. Zum Thema Ball und Jonglage wurde gebastelt, gespielt und fotografiert. So haben wir unseren Zeitungsreporter Lucas (8) auf
Heute stand der Zirkus unter dem Motto „Musik und Geräusche“. Die Dumme Augustine hat den Gästen völlig verrückte Musik vorgespielt und es konnten sogar eigene
Heutiges Tagesthema beim Zirkus Nordini: „Clowns“. Dazu sind unseren Reportern clownige Wortspiele und Geschichten eingefallen.
Es ist wieder so weit! Es wird wie wild jongliert, gekocht, gebastelt, gehüpft, gelaufen, gelacht, gespielt und viel Zirkus gemacht. Wo? An der Weitlstraße 125
Auf dem Weltspieltag sind nicht nur Fotos entstanden. Unsere Reporter haben auch Kinder und Erwachsene befragt. Was ist dabei wohl herausgekommen? Hier kannst du es
Das Besondere am Weltspieltag 2015 war der Spielort, der in der Nähe einer Flüchtingsunterkunft lag. Auf diese Weise waren, schon bevor das Fest begann, viele
Auf einer schönen großen Wiese an der St.-Veit-Straße wurden viele tolle Spielstationen für den Weltspieltag aufgebaut. Was es alles gab? Schaut es euch selbst an!
Jedes Jahr am 28. Mai wird der Weltspieltag gefeiert. Die Spiellandschaft Stadt hat mit vielen Partnern ein großes Fest organisiert. Doch wer sind eigentlich diese
Unsere fleißigen Reporter haben auf dem Eröffnungsfest nicht nur schriftliche Interviews geführt, sondern auch Kinder und Erwachsene direkt mit dem Mikrofon befragt. Willst du wissen,
Unter dem Motto „Spielen ist bunt“ konnten Kinder und Erwachsene aus München beim Eröffnungsfest im Hirschgarten viele Spiele ausprobieren. Aber was für Geräusche machen die
Auf dem Eröffnungsfest am 10. Mai im Hirschgarten waren wieder einige fleißige Kinder-Reporter und Reporterinnen im Einsatz. Sie haben spannende Dinge herausgefunden und viele interessante
Heute waren eine 3. Klasse aus der Grundschule an der Peslmüllerstraße zu Gast in der Spieleerfinderwerkstatt. Hier kannst du die entstandenen Spiele ausprobieren!
Auf der FORSCHA kannst du viele Dinge ausprobieren. Wenn du also schon immer mal experimentieren oder mit einer Modelleisenbahn fahren wolltest dann komm vorbei!
Schon in den letzten Jahren konntest du dir bei der Spieleerfinderwerkstatt auf der Spielwiesn dein eigenes Spiel ausdenken und basteln. Dieses Jahr ist noch etwas
Auf der Spiele-Messe kannst du nicht nur die neuesten Brettspiele ausprobieren. Hier kannst du auch andere, spannende Spiel-Ideen kennenlernen.
Wir haben auf der Spielwiesn Mekal entdeckt. Gemeinsam mit seinen Freunden hat er gerade Die Siedler von Catan – Das alte Ägypten getestet.
Dieses Jahr sehr beliebt auf der Spielwiesn: Speed Cups! Wir haben einige Test-Spieler interviewt. Hier kannst du reinhören.
Die KIDS-online-Reporterinnen sind schon fleißig unterwegs und befragen Kinder und Erwachsene auf der Spielemesse.