
Der Rettungswagen auf dem Candidplatz
Natürlich durfte beim Fest zum Weltspieltag auf dem Candidplatz nicht der Rettungswagen fehlen. Finn hat einige, interessante Fragen zum Beruf.

Suchst Du nach etwas ganz Speziellem? Nutz doch einfach die Lupe ganz unten im Fußbereich der Seite und gib direkt einen Suchbegriff ein!!!

Natürlich durfte beim Fest zum Weltspieltag auf dem Candidplatz nicht der Rettungswagen fehlen. Finn hat einige, interessante Fragen zum Beruf.

Hier kannst du die Spiele testen, die Schülerinnen und Schüler aus der 5a in der Mittelschule Alfonsstraße entwickelt haben.

Am Donnerstag haben wir gemeinsam mit pomki.de die Mittelschule an der Alfonsschule besucht. Die Ergebnisse der Klasse 5b kannst du

Die Kinderreporterinnen und Kinderreporter der KIDS-online-Redaktion haben auf dem Eröffnungsfest im Hirschgarten Kinder und Erwachsene zum Thema „Recht auf Spiel“

Eine Kinderreporterin von KIDS-online hat eine Mitarbeiterin vom Öko-Projekt Mobil-Spiel auf dem Eröffnungsfest über das Angebot interviewt. Hier kannst du

Das Thema des diesjährigen Eröffnungsfest hieß „Recht auf Spiel“. Die KIDS-online-Reporter Quirin und Robinson haben Wolfgang (43) zum Motto befragt.

Auf dem Eröffnungsfest im Hirschgarten war die KIDS-online Reporterin Amal (9) unterwegs. Hier hat sie die Kinderinformation der Spiellandschaft Stadt

Ein Reporter der KIDS-online-Redaktion hat einen Mitarbeiter vom Abenteuerspielplatz zum Spielangebot interviewt. Hier kannst du dir das ganze Interview anhören:

Die KIDS-online-Reporterinnen Leni, Christina und Johanna und die KIDS-online-Reporter Leonard, Quirin, Robinson und Yanick haben sich heute den neuen Kinderinfoladen

Unsere App-Testerin Marlene (7) hat für uns das Spiel Dress up getestet. Hier findest du ihren Bericht.

Beim App-Test im KIDS im JIZ hat Makie (10) eine App fürs iPad getestet. Hier erfährst du, wie sie das

Spielerfinderin Lisa (8 Jahre) hat in der Spielerfinderwerkstatt ihr eigenes Spiel „Sei auf der Hut!“ erfunden und gebastelt.
Bastelanleitung für ein Schattentheater (geeignet für Kinder ab 6 Jahren) Basteltipp wurde von Ellen Karremann erstellt:

Bastelanleitung für eine Stabmaske (geeignet für Kinder ab 6 Jahren) Basteltipp wurde von Ellen Karremann erstellt:

Bastel- und Spielanleitung für eine Pomponschleuder (geeignet für Kinder ab 3 Jahren) Basteltipp wurde von Jessica erstellt:

Bastel- und Spielanleitung für ein Murmel-Geschicklichkeitsspiel (geeignet für Kinder ab 2 Jahren) Basteltipp wurde von Jessica erstellt:

Ferien und es regnet? Nicht so schlimm, denn dieser Basteltipp ist super, um sich an langweiligen Regentagen zuhause zu beschäftigen!

Bastelanleitung für einen schwebenden Akrobaten (geeignet für Kinder ab 4 Jahren) Basteltipp wurde von Jessica erstellt:

Bastel- und Spielanleitung für ein Fädelspiel (geeignet für Kinder ab 3 Jahren) Basteltipp wurde von Jessica erstellt:

Bastel- und Spielanleitung für ein Raupenwettrennen (geeignet für Kinder ab 6 Jahren) Basteltipp wurde von Ellen Karremann erstellt:

Bastel- und Spielanleitung für einen Schmetterling (geeignet für Kinder ab 6 Jahren) Basteltipp wurde von Ellen Karremann erstellt:

Kein Insekt soll mehr in deinem Lieblingsgetränk ertrinken, das du im Sommer am liebsten draußen im Garten oder auf dem

Anleitung für selbstgemachte Badekugeln (geeignet zum Baden für Kinder ab 1 Jahr) Tipp wurde von Jessica erstellt:

Bastel- und Spielanleitung für ein Schneckenspiel (geeignet für Kinder ab 2 Jahren) Basteltipp wurde von Jessica erstellt:

Auch für das Jahr 2024 hat Steffen Haas wieder ein lustiges Rätsel gezeichnet. Du kannst es noch bis Ende November
Die Kinderstadtpläne gibt es gedruckt. Sie bestehen aus einem bunten Plan, einem Heft und einem schwarz-weißen Plan für eigene Eintragungen.
Unten siehst Du, für welche Münchner Stadtviertel es bereits Pläne gibt. Die gedruckten Pläne von manchen Vierteln sind aber leider schon nicht mehr erhältlich – andere Viertel warten noch darauf, erkundet und erforscht zu werden.
Zu kaufen gibt es die gedruckten Pläne für 3 € im KIDS oder online.
Nach und nach wollen wir aber auch alle Stadtteilpläne hier im Internet nutzbar machen. Eine ganze Menge ist schon geschafft. In der ganzen Stadt verteilt, sind schon mehr als 2.500 sog. Marker in unserer Onlinekarte gesetzt. Die Marker zeigen Spielplätze, Brunnen, verschiedenste interessante Orte und alles, was Kinder interessieren könnte.
Naturforscher auf dem Spielplatz an der Wiesentfelserstraße Kreatives Gestalten – Digital Collagen: Mit Tablet auf Fotomotivsuche zum Thema Natur. Am
Hier findet ihr jedes Jahr die aktuellen Ergebnisse aus dem Projekt: Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung: „Entdecker gesucht“. Hier