Wenn du für eine Mütze oder eine Jacke einen selbst gemachten Bommel haben willst, findest du hier eine genaue Anleitung zum Nachbasteln.
 |
Was du brauchst:
- Schere
- Wollreste
- Pappe (dünn)
- Stopfnadel
- Zirkel (oder irgendwelche runden Gegenstände als Schablonen)
|
 |
Und so gehts:
Zeichne auf die Pappe einen Kreis. Der Bommel wird später genau so groß sein wie euer Kreis.
In die Mitte der Pappscheibe kommt noch ein Loch, das ungefähr so Groß sein sollte wie auf dem Bild.
|
 |
Wichtig ist, dass du für jeden Bommel zwei genau gleiche Pappscheiben brauchst. |
 |
Lege beide Pappscheiben übereinander und nähe die Wollreste gleichmäßig um den Mittelpunkt.
Wenn du nicht mehr durchschauen kannst, ist der Bommel fast fertig.
|
 |
Jetzt musst du nur noch vorsichtig eine Schere zwischen die beiden Pappscheiben fädeln und die vielen Schlaufen, die du gewickelt hast aufschneiden. |
 |
Hast du rundherum alles aufgeschnitten, dann musst du einen Wollfaden zwischen den beiden Pappscheiben verknoten. Mach am besten mehrere Knoten und ziehe sie fest zu. |
 |
Wenn der Knoten sitzt, dann kannst du auch die Pappscheibe aufschneiden. Achte darauf, dass du nicht ganz bis zur Mitte schneidest, sonst schneidest du die Wollschnur durch, die den Bommel zusammenhält. |
 |
Mit der Schere kannst du den Bommel jetzt noch „frisieren“: also alle Wollfäden, die zu weit herausstehen auf die gleiche Länge schneiden. Fertig! |