für verschiedene Münchner Stadtteile
Arbeitskreis Kinderstadtplan (Hrsg.),
Eigenverlag, München 1991-2025
Seit 1991 gibt der Arbeitskreis Kinderstadtteilplan in der Spiellandschaft Stadt Kinderstadtteilpläne mit Begleitheften heraus. Diese zeigen den Blick von Kindern auf ihren Stadtteil: Wo kann man gut spielen, wo gibt es etwas Spannendes zu erleben, was ist blöd oder schlecht? Die Kinderstadtteilpläne sind somit eine Bestandsaufnahme der Spielsituation und des Wohnumfeldes unter dem Blickwinkel Kinderfreundlichkeit. Sie dienen den Eltern, Lehrern, Stadtplanern und Politikern, Interessen und Sichtweisen der Kinder wahrzunehmen. ca. 50 S., Fotos, Zeichnungen, 2 Pläne. Arbeitskreis Kinderstadtplan (Hrsg.)
Broschüren, ca. 50 Seiten und 2 Pläne, jeweils 3 €
Au-Haidhausen (2009) Bestellnr. 3169
Berg am Laim (2004) Bestellnr. 3179
Bogenhausen (2014) Bestellnr. 3166
Forstenried-Fürstenried (2020) Bestellnr. 3167
Freimann (1997) Bestellnr. 2408
Hadern (2001) Bestellnr. 2409
Harlaching (2016) Bestellnr. 3166
Innenstadt (2003) Bestellnr. 3180
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (2009) Bestellnr. 3168
Moosach (1995) deutsch-türkisch / deutsch-serbokroatisch Bestellnr. 2414
Neuhausen (2002) Bestellnr. 2407
(Neu-/ Wald-)Perlach (2006) Bestellnr. 3178
Obersendling (2024) Bestellnr. 3168
Ramersdorf (2011) Bestellnr. 3167
Sendling-Westpark (2018) Bestellnr. 3166
Solln (2022) Bestellnr. 3167
Westend (1997) Bestellnr. 2416
Westkreuz-Neuaubing (2005) Bestellnr. 2410
Die Stadtteile Moosach (deutsch), Giesing, Pasing, Laim und Schwabing sind derzeit leider vergriffen.
Kinderstadtpläne online: https://spiellandschaft.de/kinderstadtplaene