Das Projekt Murmelspiele und Murmelbahn wurde in München vor einigen Jahren von Spiellandschaft Stadt e.V. im Rahmen des Projektreihe „Hof- und Straßenspiele“ entwickelt.
Seitdem werden Bausteine aus dem Projekt immer wieder erfolgreich in verschiedenen Settings umgesetzt.
Ziele des Projekts:
- Vermitteln von traditionellen und neuen Spielideen zum Spielgerät Murmeln
- Vermitteln von Spielideen (auch) für ungewöhnliche Spielorte: Hinterhöfe, Schulhöfe, Gehweg, Wohnanlage, Grünanlagen und mehr
- Vermitteln von einfachen Spielideen, die zum Nachmachen anregen
- Vermitteln von sozialen Kompetenzen durch Spiel: Aushandeln und Einhalten von Regeln, Kooperation ausüben, Teilen lernen, Experimentieren (Versuch und Irrtum)
- Vermitteln von Grundlagen der Konstruktion (Schwerpunkt Murmelbahn): Geschwindigkeit, Gefälle, verschiedene Materialien, Veränderungen in der Konstruktion und die Auswirkungen
- Gemeinsames Spielen über kulturelle und Altersgrenzen hinweg: generationenübergreifend und inklusiv
2014 war die Murmelbahn bei der Eröffnung der Landesgartenschau in Deggendorf im Rahmen des Bayerischen Spielmobiltreffens zu Gast. Hier ein Beitrag dazu von Donau TV: