Fürstenriederstraße: a) Nach der Schwaige Fürstenried. b) Hier wohnte ein Fürst, der mit Nachnamen Ried hieß c) Die Rieder von Fürst Max Emmanuel haben hier gearbeitet
Fürstenriederstraße: a) Nach der Schwaige Fürstenried. b) Hier wohnte ein Fürst, der mit Nachnamen Ried hieß c) Die Rieder von Fürst Max Emmanuel haben hier gearbeitet
Wankstraße: a) Dort gab es früher so viele Gaststätten, dass die Leute immer betrunken waren und deswegen ‚wanken‘ b) Nach dem altdeutschen Wort für Wippe: ‚Wanke‘ c) Nach dem Wank (1780m) einen Aussichtsberg
Höllentalstraße: a) von hier aus kommt man zur Hölle. b) Nach dem Höllental, einer Klamm am Fuß der Waxensteinberge. c) Nach dem Teufelsnest in den USA (Nevada)
Warum heißt die Farchanterstraße, wie sie heißt? a) Nach Farchant einem Ort in der Nähe von Gamisch-Partenkirchen. b) Farch, ein berühmter Maler wohnte dort. c) Die berümte Schule Farchant war
Die Oberauerstraße hat einen Grund wieso sie so heißt. Wisst ihr auch wieso? a) weil es gab dort Menschen, die oben gewohnt haben über der Au. b) Weil sie nach dem Ort Oberau bennant wurde.Es ist in der Nähe von…
Wisst ihr, warum die Pählstraße heißt, wie sie heißt? a) Nach Pähl, einen Ort in der nähe vom Amersee. Dort wahr in der nähe ein Schloß. b) Es gab dort die ersten Pählkartoffeln. c) Es wohnte dort der erste Mensch…
Warum heiß die Straße so? a) Weil sie nach zwei Bergen bennant wurde die in der nähe der der Zugspitze sind. b) Weil dort früher eine Wachsfabrik war. c) Weil alle da früher sehr schnell gewachsen sind.
Welche der folgenden Straßen gehören zum Werdenfelsland? a) Alpseestraße b) Aurikelstraße c) Martin-Luther-King-Weg
Waldfriedhofstraße 68 Wir, also die Forscher für den Kinderstadtplan (Florentin (9), Mia (8), Dana (10), Moritz (9) und Lilly (9)) waren in der Metzgerei Probst. Wir haben dort eine Verkäuferin getroffen, die uns allen eine Scheibe Wurst geschenkt hat. Die…