
Arbeitskreis Kinderstadtteilplan: Von Kindern für Kinder
Die Idee ist einfach: Stadtpläne für Kinder machen am besten Kinder. Darauf eingezeichnet sind Spielplätze, Grünflächen, Jugendzentren und vieles mehr, was Kinder und Jugendliche interessiert.
In den Arbeitskreisen werden Ziele, Vorgehen und Projektstufen besprochen, geprüft und weiterentwickelt. Die Mitglieder präsentieren und vertreten die Interessen ihres Projekts in anderen Ausschüssen und Gremien. Gemeinsam werden Aktionen trägerübergreifend geplant, organisiert und durchgeführt.

Die Idee ist einfach: Stadtpläne für Kinder machen am besten Kinder. Darauf eingezeichnet sind Spielplätze, Grünflächen, Jugendzentren und vieles mehr, was Kinder und Jugendliche interessiert.

Spielplätze sind ein wichtiger Bestandteil im Konzept einer städtischen Spiellandschaft. Sie sind Treffpunkt, Informationsbörse für Spielanregungen und Raum für spielende Kinder. Spielplatzpat*innen engagieren sich ehrenamtlich

Seit 1993 gibt es in München das Projekt „Vom Schulhof zum Spielhof“ der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport