Wann
Wo
Alois-Johannes-Lippl-Weg, München, 81371
Veranstaltungstyp
Kinder- und Familienfest in München
In diesem Jahr steht der Weltkindertag in München unter dem Motto „Lasst uns miteinander spielen – frei und überall!“
Mit dieser Aussage soll die Bedeutung des Spiels in der Gemeinschaft ins Bewusstsein gerufen werden und das es wichtig ist, mehr Raum für spielende Kinder zu schaffen.
Zum Spielen braucht es Platz für Bewegung, für gemeinsames Treffen, Platz der attraktiv ist und vielfältige Nutzung zulässt, Platz der Kindern zugestanden wird und von dem sie nicht durch vermeintlich wichtigere Bedürfnisse von Erwachsenen verdrängt und vertrieben werden. Doch gerade der Platz zum Spielen steht Kindern in einer zunehmend verdichteten Großstadt wie München immer weniger zur Verfügung. In der wachsenden Stadt geraten Spielflächen unter Konkurrenzdruck durch Flächen, die für den Bau von Wohnungen benötigt werden. Darum braucht es unter anderem öffentlichkeitswirksame Aktionen wie den Weltkindertag, die Kinder in ihrem Recht auf Spiel unterstützen.
Mit dem Weltkindertag soll außerdem aufgezeigt werden, wie wichtig ein gut erreichbares Netz von Spiel- und Bewegungsräumen für die Entwicklung der Kinder ist und gleichzeitig ein vielfältiges Angebot durch Spiel- und Kultureinrichtungen das Aufwachsen der Kinder im Stadtteil unterstützen.
Zum Weltkindertag 2025 bieten über 30 Einrichtungen aus dem Netzwerk der AG Spiellandschaft Stadt und dem 6. Stadtbezirk ein vielfältiges Programm, zum Mitmachen, Entdecken und Ausprobieren für alle Kinder und Familien in der Zeit von 14-18 Uhr.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr durch Frau Likus, Münchner Stadträtin und Frau Aboudarar, Kinderbeauftragte des BA 6. Um 14.30 Uhr werden die Kinder geehrt, die beim Plakatmalerwettbewerb für das Weltkindertagsplakat 2025 teilgenommen haben.
Den musikalischen Auftakt macht die Kinderband „ISI PISI“ und danach folgen Auftritte der Sambagruppe „Münchner Rühestörung“ und verschiedene Tanzgruppen aus dem Stadtteil.
Viele verschiedene Mitmachangebote laden die Kinder und Familien zum Ausprobieren ein. Das Kinder- und Jugendrathaus ist vor Ort und lädt gemeinsam mit dem Bezirksausschuss 6 die Kinder- und Jugendlichen dazu ein sich zu beteiligen und Ideen für den Stadtteil einzubringen oder über das Projekt „Lasst uns mal ran“ eigene kleine Projekte im Stadtteil umzusetzen. Die Kinderinformation ist vor Ort und das Jugendkulturwerk mit verschiedenen Mitmachangeboten. Von A wie Autobau aus Pappe, bis Z – wie Zirkus zum Mitmachen, können die Kinder viele tolle Angebote erleben und ausprobieren.