Der gemeinnützige Verein Spiellandschaft Stadt e.V., anerkannt nach §75 KJHG, ist der Rechtsträger der gleichnamigen stadtweiten Arbeitsgemeinschaft.
Spiellandschaft Stadt e.V. sucht
Engagierte(n), selbstständig arbeitende(n) Sozialpädagog*in (w/m/d) oder vergleichbarer pädagogischen Abschluss in Voll- oder Teilzeit ab Juni 2025
IHRE AUFGABEN u.a.:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und eigene Umsetzung von pädagogischen Projekten für das Spielhaus am Westkreuz mit Außengelände und Spielbusprojekten stadtweit
- Verantwortliche Programmplanung, Durchführung und Dokumentation der entwickelten Angebote für Kinder und Familien
- Neue Formate zwischen Ganztags- und offenen Spiel- und Bildungsaktionen entwickeln und umsetzen
- Netzwerkarbeit mit spielpädagogischen Initiativen
SIE BRINGEN MIT:
- Anerkannter Abschluss in Sozial-, Medien-, Kindheitspädagogik
- Berufserfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
- Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Organisatorisches Geschick, Eigeninitiative, Koordinationsfähigkeit
- Freude an der Weiterentwicklung und Gestaltung von Projekten
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung im Anleiten von Ehrenamtlichen und/oder Praktikanten
WIR BIETEN:
- Interessante, vielseitige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in einem großen Team
- Raum für neue Ideen und Konzepte
- Zusammenarbeit in einem praxisorientierten Netzwerk
- Projektbezogene Arbeitszeiten schwerpunktmäßig am Nachmittag
- Stellenumfang verhandelbar (3/4 bis 1 Stelle), Bezahlung angelehnt an TVöD SuE
- Fortbildungsmöglichkeit
- Jobticket
- Teamsupervision
IHR WEG ZU UNS:
Bewerbung an bewerbung@spiellandschaft.de
Spiellandschaft Stadt e.V.
Albrechtstr. 37
80636 München
www.spiellandschaft.de
WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN:
Spiellandschaft Stadt e.V. ist ein freier, gemeinnütziger anerkannter Träger der Jugendhilfe, finanziert über einen Leistungsvertrag der Landeshauptstadt München. Die Spiellandschaft Westkreuz besteht aus Stadtteilspielbus, Spielhaus, Außenspielgelände, Spiel- und Tollplatz und Kooperationen im Stadtteil mit anderen Trägern. Zusätzlich gibt es an zwei Tagen vormittags einen Eltern Kind Treff.