14.10.2022: Nicht erst seit den Zeiten mit Corona stellt es eine Herausforderung dar, mit einer Gruppe von Kindern in einem kleinen (und vielleicht noch mit Tischen und Bänken vollgestellten) Raum dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden.
Lehrer*innen kennen diese Situation aus dem Klassenzimmer, Erzieher*innen oder Pädagog*innen aus dem Gruppenraum.
Was tun? Welche Spiele gibt es, die auch in einem kleinen, engen Raum für Bewegung und Abwechslung sorgen? Lässt sich das auch ohne großen Aufwand und mit dem entsprechenden Abstand umsetzen?
Es werden Anleitungen für Spielsequenzen gegeben und gezeigt, wie mit einfachen (Lern-)Spielen, mit wenig oder ganz ohne Material Bewegung in die Gruppe gebracht werden kann.
Kursinhalte:
- Grundprinzipien von Spielen in kleinen Räumen
- Kennenlernen von verschiedenen Spielsequenzen
- Entwicklung und Durchführung von eigenen (Lern-)Spielen mit Abstand
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus (Ganztags)Schulen, Kindergärten, Horten, Schulen, Spielhäusern, Spielbussen, Freizeiteinrichtungen und ehrenamtliche Spielplatzpat*innen
Leitung: Jessica Köhler, Spiellandschaft Stadt e.V.
Zeit: Freitag, 14. Oktober 2022, 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Spielhaus am Westkreuz, Aubinger Straße 57, München-Westkreuz
Teilnahmegebühren: 20 €
Zur Referentin Jessica Köhler
Diplompädagogin, hauptamtl. Mitarbeiterin Spiellandschaft Stadt e.V., Ko-Leitung der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften