5.2.2022: Im Kurs “Grünholzwerkstatt” bekommen die Teilnehmenden eine Einführung in die Techniken der Grünholzbearbeitung, die Handhabung der Werkzeuge und die Besonderheiten von frischen Hölzern.
Grünes, frisches Holz lässt sich leichter bearbeiten als trockene Hölzer. In unseren Gärten, Parks und Wäldern wächst eine Vielzahl von Sträuchern und Bäumen mit den verschiedensten Eigenschaften. Das Material ist kostengünstig zu besorgen und ist nachwachsend. Für die Bearbeitung braucht es wenige einfache Werkzeuge. Die Werkstatt kann ein leerer Raum, der Schulhof oder eine Lichtung im Wald sein. Die Arbeitstechniken in der Grünholzwerkstatt sind: Sägen, Spalten und Schneiden.
Im Kurs “Grünholzwerkstatt” bekommen die Teilnehmenden eine Einführung in die Techniken der Grünholzbearbeitung, die Handhabung der Werkzeuge und die Besonderheiten von frischen Hölzern. Danach dürfen sie sich selbst kleine Holzwerke herstellen. Neben Schnitzmessern, Ziehmessern, Spaltklingen, Äxten und Drechselwerkzeugen werden selbstgebaute Hilfsmittel wie der Schnitzbock, die Wippdrechselmaschine oder der Trogstock eingesetzt.
Während des Arbeitsprozesses wird das eigene Tun reflektiert und die Übertragbarkeit in den (Berufs-)Alltag überprüft. Wir werden ebenso allgemeine sinnvolle Spiel-Regeln
für Werkstattangebote erarbeiten.
Kursinhalte:
- Sägen, Spalten und Schneiden von frischen Hölzern
- Übungen zur Handhabung von Sägen, Messern, Ziehmessern, Äxten, Drechseleisen
- Die Besonderheiten und Eigenschaften von frischen Hölzern
- Sicherheit und Zufriedenheit beim Arbeiten mit Gruppen
Zielgruppe: Spielmobiler*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ehrenamtliche und alle am Handwerk Interessierten
Leitung: Michael Heuberger, Grünholzmobil, Tojan Bieber, Spiellandschaft Stadt e.V.
Zeit: Samstag, 5. Februar 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Spielhaus Westkreuz, Aubinger Str. 57, München-Westkreuz
Teilnahmegebühren: 40 €
Zum Referenten Michael Heuberger
Erzieher, langjährige Praxis in der außerschulischen mobilen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, seit 2011 freiberuflich mit dem Grünholzmobil unterwegs
Zum Referenten Tojan Bieber
Master Sc. Industriedesign, Erfinder, Mitarbeiter am Tollplatz der Spiellandschaft Westkreuz