
Abou (9) erzählt uns, dass der Brunnen am Schweizer Platz auch Schweizer Brocken genannt wird. Er wurde 1992 von Magdalena Jetelova gestaltet und ist 24 m lang und 6 m hoch. Abou (9) findet es schön, dem Wasser zuzusehen, wie…
Abou (9) erzählt uns, dass der Brunnen am Schweizer Platz auch Schweizer Brocken genannt wird. Er wurde 1992 von Magdalena Jetelova gestaltet und ist 24 m lang und 6 m hoch. Abou (9) findet es schön, dem Wasser zuzusehen, wie…
Der kleine Brunnen an der Ecke Westend-/ Trappentreustraße erfrischt an heißen Sommertagen Hände und Füße. Das kühle Wasser läuft nämlich den Stein entlang hinunter.
Auf der Tiefgarage in der Dieselstraße 11 stehen drei Kugelbrunnen.
Ein sehr moderner Brunnen.
Diesen Springbrunnen findest du in einem Wohnblock.
Auf den Stufen hinunter zum Wasser und den Wasserglocken kann man gut sitzen und scih ausruhen. Der Brunnen heißt auch Schwammerlbrunnen, weil die Wasserglocken wie Pilze aussehen.
Der Brunnen an der Elisenstraße beim Alten Botanischen Garten gehört zu den bekanntesten Brunnen Münchens. Die Neptunfigur mit dem Dreizack sieht sehr beeindruckend aus. „Der Neptun ist total stark“, vermutet Dennis (9).
Dieser Brunnen ist ein Trinkwasserbrunnen.
Dieser Brunnen ist ein Trinkwasserbrunnen.