
Besucht uns auf dem großen Spielfest im Hirschgarten am 14. Mai unter dem Motto “Spielen! Weil wir es wollen!”
Für die Spielsaison 2023 haben wir uns das Motto “Spielen! weil wir es wollen!” gewählt.
Dieses Motto steht auch über dem großen
Eröffnungsspielfest der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt
am 14. Mai 2023, 14.00-18.00 Uhr,
auf der Wiese am Wasserspielplatz im Hirschgarten,
offen und kostenlos für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Eröffnungsspielfest der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt
am 14. Mai 2023, 14.00-18.00 Uhr,
auf der Wiese am Wasserspielplatz im Hirschgarten,
offen und kostenlos für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Zur Eröffnung um 14 Uhr begrüßen Herr Dr. Kühnl (Sozialreferat – Stadtjugendamt), Anna Hanusch (Vorsitzende des Bezirksausschuss 9) und Jessica Köhler (Koordinatorin der AG Spiellandschaft Stadt) die Gäste.
Bis 18 Uhr erwartet euch folgendes Programm:
- Abfallwirtschaftsbetrieb München:
Müll trennen – gewusst wie! Müllquiz & Tontöpfchen bepflanzen - AKA e.V. Offene Kindersozialarbeit:
Spielerisch malen. Farbexperimente / Farbschleuder / Fadenkunstwerke - Dschungelpalast / Feierwerk e.V.:
Kunterbunte Basteleien – Glitzerkreisel und kunterbunte Spielfiguren - Internationaler Kinderzirkus TRAU DICH:
Zirkusluft schnuppern (Seillaufen, Schwebebalken, Jonglieren) - KIDS- Kinderinformationsdienst /Spiellandschaft Stadt e.V.:
Kinderinformation Mobil
Spiel ohne Viel
Stofftaschen bemalen - LH München Kulturreferat: Musenkuss München:
Musenkuss Mobil - LH München Sozialreferat Ferienangebote:
Bemalen von Stoffrucksäcken / Verkauf von Familien- und Ferienpässen - LH München Referat für Bildung und Sport / Geschäftsbereich Sport – FreizeitSport:
Bewegung hoch 3 – Hüpfen, springen, gemeinsam lachen und aktiv sein - Ludwig Maximilians Universitär München, Fachbereich Entwicklungspsychologie:
Gemeinsam Wissen schaffen – Kinderstudie und Experimente - Lyzeum 2 e.V.:
Bildung als Erlebnis (Mathematik + Technik), mehrere Stationen zum Knobeln und Basteln - Mobilspiel e.V.:
Modellprojekt Kicklusion – Gestalten von Namensschildern mit der Brailleschreibmaschine - Oase Neuhausen / KJR:
Welt im Spiegel / Seil & Balance / Süße Schleuder - Ökoprojekt / Mobilspiel e.V.:
Modellprojekt Im Kreis gedacht: Recycling, Upcycling und Umweltschutz - PA /SPIELkultur e.V.:
Achtung Baustelle – Konstrukteure und Baumeister*innen willkommen - Spiellandschaft Westkreuz Spielhaus, Tollplatz, Spielbus / Spiellandschaft Stadt e.V.:
Wellenrollenrutsche
Brettspiele-Park
Murmelbahn
Strom aufwärts: Energiefahrrad & Modellauto-Werkstatt
Schifferlwerkstatt - Street Racket:
Verschiedene Spielformen von Street Racket kennenlernen - Treff Mosaik / AG Buhlstraße e.V.:
Klötzchenbaustelle
Koordinations-, Kooperations- & Bewegungsspiele
Bei Regen kann es Programmänderungen geben.
Nähere Informationen und Details am Veranstaltungstag am Kindertelefon (Tel. 089-183333),
oder hier auf unserer Homepage.
Nähere Informationen und Details am Veranstaltungstag am Kindertelefon (Tel. 089-183333),
oder hier auf unserer Homepage.
Details zum Veranstaltungsort: Die Wiese am Wasserspielplatz im Hirschgarten ist vom Bahnhof Laim aus über die Winfried- und De-la-Paz-Straße erreichbar, oder vom Romanplatz aus über den Biergarten Hirschgarten: einfach am Hirschgehege entlang nach rechts zur Wiese.
Bitte beachtet, dass die Stammstrecke der S-Bahn München an diesem Tag gesperrt ist. Nutzt zur Anfahrt daher Bus oder Tram zu den Haltestellen Laim oder Romanplatz oder informiert euch direkt bei www.mvg-mobil.de über Schienenersatzverkehr.
Auf dem Fest ist auch druckfrisch und kostenlos unsere trägerübergreifende Programmzeitung der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt erhältlich, über 450 Spieltermine von Mai bis Dezember 2022 zusammenfasst. Außerdem enthält sie viele praktische und nützliche Hinweise, Adressen und Tipps. In der Zeitung sind zum Beispiel über 150 Adressen von Veranstaltern gelistet, sowie aktuelle Modellprojekte und Arbeitskreise der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und Informationen zu Themen wie Spiel, Bildung, Bewegung, Spielraum, Spielzeit, Spielmaterial und Spielpartner.
Kontakt und weitere Informationen:
KIDS – KinderInformationsDienst Spiellandschaft Stadt
Tel. 089-183335
E-Mail