Am 28. Mai wird durch das Bündnis Recht auf Spiel bundesweit mit Aktionen zum Weltspieltag auf das UN-Kinderrecht auf Spiel aufmerksam gemacht. In München organisieren die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und das Jugendkulturwerk der LH München seit 2007 gemeinsam mit vielen Partnern an diesem Tag in wechselnden Stadtteilen ein großes Fest des Spiels, der Bewegung und der Kreativität.
2022 findet der Weltspieltag im 22. Stadtbezirk in Neuaubing statt. Im großräumigen Viertel entstehen zahlreiche neue Wohneinheiten, in die immer mehr Familien mit Kindern zuziehen, mit den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Hintergründen.
Um eines dieser Neubaugebiete an der Gleisharfe zu beleben, verwandeln wir am Weltspieltag (28. Mai) und am Weltkindertag (20. September) den Spielplatz „The Wave“ und die Grünfläche an der Fritz-Bauer-Straße (in direkter Nachbarschaft zum ESV Neuaubing) in eine bunte Aktionsfläche unter dem Motto “Gemeinsam Spielen ist unser Recht”.
Viele Partner aus dem stadtweiten Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt beteiligen sich mit attraktiven Programmen, aber auch Mitmacher aus dem Stadtteil.
Zum Programmkalender mit vielen weiteren Angeboten im Stadtteil bis zum Weltkindertag 2022 geht es HIER.
Zum Weltspieltag am 28. Mai locken von 14 bis 18 Uhr vielfältige Angebote zu Bewegung, Spiel, Kreativität, zum Staunen und gemeinsam Spaß haben nach Neuaubing an die Gleisharfe.
Programm:
14 Uhr: Eröffnung
- Musikalischer Auftakt mit der Klasse 4b der Grundschule im Bildungscampus Freiham
- Ronald Wirth (LH München / Sozialreferat – Stadtjugendamt, Abteilungsleitung)
- Sebastian Kriesel (Vorsitzender Bezirksausschuss 22)
- Jessica Köhler (Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Koordinatorin Weltspieltag)
Vielfältige Mitmach-Angebote von 14-18 Uhr:
- ESV Neuaubing:
Bewegungsspiel * Infostand - Freizeitstätte boomerang/ AG Buhlstraße e.V.:
Koordinations-, Kooperations- und Bewegungsspiele - KIDS – Kinderinformationsdienst / Spiellandschaft Stadt e.V.:
Kinderinformation Mobil * Plakatmaler-Ausstellung * Fadenspiel - Offene Kindersozialarbeit des AKA e.V.:
Spielerisch malen - KITZ Verbund und Kita Einstieg:
Bewegungsbaustelle, Sinneswahrnehmung, Seifenblasen, Infostand - Bezirksausschuss 22 / Kinder- und Jugendbeauftragte:
Kreativangebot „Antistressbälle“ * Umfrage zum Stadtteil - AG “Lasst uns mal ran”:
Infostand und Modellbauwerkstatt „Pimp deine Gegend“ - LH München / Kulturreferat – Musenkuss:
Musenkuss-Mobil und Tierlesezeichen basteln - Abenteuerspielplatz Hasenbergl / KJR:
Henna Tattoos - Initiativgruppe e.V. / Projekt Familie begleiten:
„Der König wird tanzen“ (mehrsprachiges Puppenspiel) - Kultur und Spielraum e.V.:
Klapp-Theater, Figurenbau und Figurentheater - Ludwig Maximilians Universität, Fachbereich Entwicklungspsychologie:
Gemeinsam Wissen schaffen: Verschiedene Spiele zum mitmachen - MobilSpiel e.V.: Hüpfburg
- Spiellandschaft Westkreuz und Little Lab e.V./ Wissenschaft für Kinder:
Modellprojekt Science Playground – MINT spielerisch erleben - Spiellandschaft Westkreuz – Spielhaus, Spielbus und Tollplatz:
Spielepark / Spielgeräteverleih * Rollenrutsche * Holzwerkstatt * Murmelbahn - LH München / Referat für Bildung und Sport, GB Sport – FreizeitSport:
Bewegung hoch 3! Verschiedene Bewegungsangebote für Klein und Groß - PA/SPIELkultur e.V.:
Achtung Baustelle! Bauen mit Klötzen und mehr - Perspektive 3 / Erzbischöfliches Jugendamt München:
MOVE – Viel Spiel und Bewegung
Ort: Spielplatz und Wiese an der Fritz-Bauer Straße (gegenüber ESV Neuaubing)
(öffentlich erreichbar mit der S 8 Neuaubing)
Spielzeit: Samstag, 28. Mai 2022, 14.00-18.00 Uhr
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und LH München / Sozialreferat-Stadtjugendamt mit Partnern
- Alle Angebote sind offen und kostenlos.
- Bei Regen findet die Veranstaltung mit verkleinertem Programmangebot statt.
- Mehr zum Hintergrund des Weltspieltags und dem diesjährigen bundesweiten Motto “Zeit zu(m) Spielen!” erfahren Sie auf den Seiten des Bündnis Recht auf Spiel.
Kontakt und weitere Informationen:
KIDS – KinderInformationsDienst Spiellandschaft Stadt
Tel. 089-183335
E-Mail: info@spiellandschaft.de
Im Auftrag der Landeshauptstadt München – Sozialreferat Stadtjugendamt
![]() |
![]() |